épuisé

Möglichkeiten und Grenzen vergaberechtlicher In-House-Geschäfte - Unter Berücksichtigung der Ausgestaltungsmöglichkeiten kommunaler Konzernstrukturen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die In-House-Rechtsprechung gestattet die Vergabe von Auftr gen ohne Durchf hrung eines Ausschreibungsverfahrens. In den letzten Jahren hat der Europ ische Gerichtshof seine Rechtsprechung zum In-House-Gesch ft in mehreren Entscheidungen pr zisiert.Der Autor entwickelt unter Ber cksichtigung der vorliegenden Judikate ein einheitliches Konzept zur Beurteilung der Vergabepflichtigkeit von In-House-Gesch ften. Dabei kommt er zu dem Schluss, dass durch den EuGH ein pr ventives Wettbewerbsschutzsystem in die In-House-Rechtsprechung integriert wurde.Das Werk untersucht zudem die M glichkeiten zur Ausgestaltung von kommunalen (In-House )Konzernstrukturen. Dabei werden neben vergaberechtlichen Fragestellungen auch solche aus dem Kommunal- und Gesellschaftsrecht behandelt. Dar ber hinaus wird auch die interkommunale Zusammenarbeit auf ihre Vergabepflichtigkeit hin untersucht. Hierbei wird neben den spezifischen Voraussetzungen f r interkommunale In-House-Gesch fte auch auf die Folgen der Entscheidung des EuGH in der Rechtsache Stadtreinigung Hamburg eingegangen.

Détails du produit

Auteurs Philipp Schleissing
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.02.2012
 
EAN 9783832970413
ISBN 978-3-8329-7041-3
Pages 330
Poids 494 g
Thèmes Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
Schriften zum Vergaberecht
Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
Schriften zum Vergaberecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Vergabe - Vergaberecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.