En savoir plus
Berlin war seit dem späten 19. Jahrhundert ein unvergleichliches Labor des Städtebaus. Immer wieder wurde ein Neues Berlin erdacht, erträumt und auch durchgesetzt. Dieses Buch entfaltet die städtebaulichen Leitideen und -projekte der größten deutschen Stadt im widersprüchlichen 20. Jahrhundert. Es widmet sich den großen Themen des Städtebaus, die immer auch gesellschaftliche Anliegen waren Befreiung von überkommenen Fesseln, hoffnungsfroher Fortschritt und sozialer Ausgleich. Mit dem Band Städtebau schließt die 1964 durch den Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin gestartete dritte Ausgabe von Berlin und seine Bauten, ein mit 24 Bänden einzigartiges Publikationsprojekt in Europa.
A propos de l'auteur
Harald Bodenschatz, Jg. 1946 in München, studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der LMU München und der FU Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zur Stadterneuerung, zum postmodernen Stadtumbau, zum suburbanen Städtebau sowie zur Stadtplanungs- und Stadtbaugeschichte. Stadtplaner und Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin.
Jörn Düwel, Architekturhistoriker, lebt in Wiesbaden und ist an mehreren Projekten zur Aufarbeitung der Architekturgeschichte in der SBZ und DDR beteiligt.
Niels Gutschow, Jg.1941 in Hamburg, studierte Architektur und Städtebau in Darmstadt, zahlreiche Forschungsprojekte und Veröffentlichungen zur Geschichte von Architektur und Stadt in Europa und Asien, Honorarprofessor der Universität Heidelberg, lebt in Abtsteinach (Odenwald) und in Bhaktapur (Nepal). Hans Stimmann, Jg. 1941 in Lübeck, studierte nach einer Maurerlehre Architektur, Stadt- und Regionalplanung in Lübeck und Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zur Architektur, zum Städtebau und zur Stadtentwicklung besonders Berlins, Senatsbaudirektor a. D. und Honorarprofessor am Institut für Stadtbaukunst der TU Dortmund.