Fr. 102.00

Untersuchung von Ratterschwingungen an Drehbänken

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bei der spanenden Bearbeitung von Metallen treten häufig Schwingungen auf, die zum Teil als Rattermarken auf der bearbeiteten Oberfläche sichtbar werden. Diese Schwingungen können fremd-erregt oder selbsterregt sein. Bei der fremderregten Schwingung existiert eine von der Schwingungsbe wegung unabhängige Wechselkraft, die entweder aus der Werkzeugmaschine selbst kommen kann (Unwuchten, Zahnräder, Wälzlager, Pumpen usw.), oder über das Fundament in die Maschine hineingeleitet wird. Übertragen sich Schwingungen bis auf das Werkzeug und Werkstück, so können zwischen die sen außer den erwünschten Schnitt- und Vorschubbewegungen zusätzlich Relativbewegungen auftreten. Bewegungskomponenten senkrecht zur bearbei teten Werkstückoberfläche erzeugen Rattermarken. Dadurch kann die Genau igkeit der Oberfläche z.B. beim Feindrehen oder Schleifen begrenzt wer den. Bei Schrupparbeiten spielen fremderregte Schwingungen bei nicht unterbrochenem Schnitt seltener eine Rolle. Außer Wechselkräften können auch mechanische Impulse auftreten, die ein zelne Maschinenteile in abklingende Eigenschwingungen versetzen. Im Gegensatz zur fremderregten benötigt die selbsterregte Schwingung keine unabhängige Störkraft. Die Kräfte zur Anfachung der Schwingung entstehen durch die Schwingbewegung selbst (siehe KLOTTER (12), S.386). An Werkzeugmaschinen erreichen die selbsterregten Schwingungen im Gegen satz zu den fremderregten meist sehr große Amplituden. Sie müssen des halb auf jeden Fall verhindert werden. Selbsterregte Schwingungen können meist leicht als solche erkannt werden, da ihre Frequenz stets annähernd gleich der Eigenfrequenz eines Teiles der Maschine, des Werkstückes oder Werkzeuges ist. TLUSTY (23) spricht von dem Leitsystem, das die Frequenz bestimmt.

Table des matières

Gliederung.- 1. Einleitung.- 2. Übersicht über die bisherige Forschung.- 3. Die Untersuchung der an der Ratterschwingung beteiligten Schwingungssysteme.- 4. Experimentelle Untersuchungen an der ratternden Maschine.- 5. Die Abhängigkeit des Ratterns von den Zerspanungsbedingungen.- 6. Die Abhängigkeit des Ratterns von den elastischen Eigenschaften des Meißels.- 7. Mathematische Behandlung der untersuchten Ratterschwingungen.- 8. Zusammenfassung.- Zeichenerklärungen.

Détails du produit

Auteurs Herwart Opitz
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1958
 
EAN 9783663038061
ISBN 978-3-663-03806-1
Pages 83
Illustrations 83 S. 46 Abb.
Thèmes Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.