Fr. 71.00

Testfadenmeßtechnik zur indirekten Ermittlung während der Verarbeitungsprozesse auftretender Fadenspannungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das ITM hat sich in größerem Umfange mit der Durchführung von statischen Zug prüfungen und parallel dazu mit Dehnkraftprüfungen am laufenden Faden befaßt. Auf indirektem Wege ist es mit beiden Verfahren möglich, die Auswirkungen ausgeübter Zugkräfte (Fadenspannungen) auf ein Fadenmaterial zu studieren und zahlenmäßig zu erfassen. In Fortsetzung bereits früher vom Institutsleiter durchgeführter Untersuchungen soll mit dem vorliegenden Bericht aufgezeigt werden, wie es durch Ermittlung der Kraft Dehnungs-Eigenschaften verarbeiteter Fäden möglich ist, Rückschlüsse auf die wäh rend der Verarbeitung in Form von Fadenspannungen auftretenden Zugkräfte zu ziehen und auf diesem Wege festzustellen, ob ausgeübte Beanspruchungen unzulässige, das Material schädigende Größenwerte erreicht haben. Die Beschäftigung mit einschlägigen Problemen wurde ermöglicht durch eine vom Land N ordrhein-Westfalen gewährte Forschungsbeihilfe. An der Durchführung der Untersuchungen im Laboratorium und im praktischen Betrieb sowie an der Auswertung der Ergebnisse haben mitgewirkt: Text.-Ing. A. ERKENS, Dipl.-Phys. S. HOBE, Text.-Ing. H. v. D. WEYDEN. Zu danken ist in diesem Zusammenhang auch den Firmen und den Fachleuten aus der Textilindustrie, die durch Bereitstellung von Material, Hinweise auf vorliegende Aufgabenstellungen und durch Rat und Tat die Arbeit des Instituts unterstützt haben. 2. Allgemeine Betrachtungen Die während der verschiedensten Verarbeitungsprozesse auf einen Faden einwirkenden Zugkräfte können zu unzulässigen Beanspruchungen führen. Ist eine Häufung von Fadenbrüchen zu verzeichnen, dann wird dies Veranlassung geben, festzustellen, ob zu hohe mittlere Fadenspannungen vorliegen oder - bedingt durch irgendwelche Arbeits vorgänge -Fadenzugstöße auftreten, durch die insbesondere Fadenstücke geringerer Festigkeit gefährdet sind.

Table des matières

2. Allgemeine Betrachtungen.- 3. Aufgabenstellung.- 4. Verwendete Prüfgeräte.- 5. Durchgeführte Untersuchungen.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Abbildungen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Dr. Herbert Stein, Jahrgang 1946, ist Leiter des Fachgebiets Fischbiologie der TU München in Weihenstephan; beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Äschenzucht und Besatzmaßnahmen.

Détails du produit

Auteurs Herbert Stein
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1968
 
EAN 9783663039280
ISBN 978-3-663-03928-0
Pages 43
Illustrations 43 S. 38 Abb.
Thèmes Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.