épuisé

Das Sprachgenie: Georg Sauerwein - Eine Biographie

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Georg Sauerwein, eine erstaunlicherweise weithin unbekannte bedeutende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts, entstammte einer Pfarrersfamilie, die ursprünglich aus dem Rheinland kommend sich im Niedersächsischen, in Hannover und anschließ0end in Gronau (Leine) niederließ. Schon in der Schulzeit äußerst sprachgewandt, sollte er diese Begabung später immer weiter ausbauen. Am Ende waren es mehr als sechzig Sprachen, die er beherrscht hatte. Das nicht etwa nur zu oberflächlicher Konversation, sondern tief eindringend und auch poetisch anwendend. Übersetzungen wurden zu seinem Lebensunterhalt. Aber er sah mehr darin, wollte der Völkerverständigung dienen. Dabei waren es besonders die "kleinen" Völker und Minderheiten, beispielsweise die Litauer oder die Sorben, derer er sich annahm.

A propos de l'auteur

Hans Masalskis, Jahrgang 1924, heute in Hannover lebend, ist im Grenzgebiet zuwischen Deutschland und Litauen geboren und aufgewachsen und kennt die zwiespältige Empfindungswelt der Bevölkerung, die massiven Assimilationsbestrebungen der erdrückenden Macht einer auf Expansion bedachten Nation unterlag, aus eigener Erfahrung. Hier hatte einst Sauerwein gewirkt, und daher besteht eine gewisse persönliche Beztiehung zu diesem großherzigen und mitfühlenden Deutschen.
Hans Masalskis fand nach dem Kriege auf den Spuren Sauerweins immer neue Quellen und veröffentlichte bereits 1971 eine kleine Biographie über ihn (1981 in zweiter verbesserter Auflage). Dann folgten zahlreiche Artikel und Vorträge. Es ergaben sich daraus enge Verbindungen zu Litauen. Hans Masalskis war 26 Jahre lang Vorsitzender der bereits 1879 gegründeten Deutsch-Litauischen Gesellschaft, der nahezu alle, die in diesem Bereich Rang und Namen haben, angehörten bzw. angehören.
Alles dies verdichte sich in diesem neuen Buch von Hans Masalskis, das nicht nur ein Sprachgenie ohnegleichen (zugleich einen mehrsprachen Dichter) vorstellt, sondern auch wenig bekannte Seiten des Zusammenlebens "großer" und "kleiner" Völker in Europa erschließt und darüber hinaus viele neue Einsichten anbeitet. Fotos und Dokumente runden das Buch ab.

Détails du produit

Auteurs Hans Masalskis
Edition Igel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2003
 
Pages 444
Dimensions 154 mm x 213 mm x 34 mm
Poids 670 g
Illustrations 32 Abbildungen
Thèmes Literatur- und Medienwissenschaft
Literatur- und Medienwissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.