En savoir plus
Das Phänomen der Sondergemeinden und Sonderbezirke in der vormodernen Stadt ist wegen seiner Komplexität bisher kaum in den Blick der historischen Forschung geraten. Dieser Band will daher keine umfassende Darstellung geben, sondern versuchen, die Besonderheit religiöser, ethnischer oder ortSFremder Gruppen aufzuzeigen, ihre rechtliche wie administrative Stellung zu beobachten und das personelle wie territoriale Neben- und Gegeneinander innerhalb der Stadt zu verdeutlichen.
Table des matières
Kirchliche Immunitätsbezirke; Die mittelalterliche jüdische Gemeinde; Kölner Sondergemeinden; Gesamtgemeinde und Sondergemeinden im spätmittelalterlichen Köln; Fremde und städtische Identität in Norwich; Geistliche Bürger, Ausbürger und Beisassen im spätmittelalterlichen Frankfurt am Main; Sondergemeinden in Städten Ostmitteleuropas; Die Hugenotten in Erlangen.
A propos de l'auteur
Dr. phil. Peter Johanek, geboren 1937 in Prag, Professor für westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Direktor des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen-Lippe, Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinigungen, korrespondierendes Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften.
Résumé
Das Phänomen der Sondergemeinden und Sonderbezirke in der vormodernen Stadt ist wegen seiner Komplexität bisher kaum in den Blick der historischen Forschung geraten. Dieser Band will daher keine umfassende Darstellung geben, sondern versuchen, die Besonderheit religiöser, ethnischer oder ortSFremder Gruppen aufzuzeigen, ihre rechtliche wie administrative Stellung zu beobachten und das personelle wie territoriale Neben- und Gegeneinander innerhalb der Stadt zu verdeutlichen.