Fr. 66.00

Grundzüge der Zerspanungslehre - Theorie und Praxis der Zerspanung für Bau und Betrieb von Werkzeugmaschinen Zweiter Band Mehrschneidige Zerspanung (Stirnfräsen, Bohren)

Allemand, Anglais · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Table des matières

Erster Teil Stirnfräsen.- Einleitende Zusammenhänge.- A. Geometrie des Zahneingriffes.- B. Geometrie der Spanbildung.- C. Schnittgeschwindigkeit.- D. Schnittkraft.- E. Die Leistung (Doppelbeziehung Schnittgeschwindigkeit-Spanquerschnitt wie beim Drehen. Leistungs- oder Standzeitausnutzung? Größere Zerspanung auf Kosten der Standzeit gegenüber höherer Standzeit bei größeren Kräften und gegebenenfalls Verformung der Maschine. Gleichungen für mittlere Leistung. Folgerungen hinsichtlich bester Zusammenordnung von Schnittgeschwindigkeit, Zähnezahl, Schnittiefe, Vorschub, Eckenwinkel, Lage der Fräserachse, Fräsbreite, Fräserdurchmesser. Produktionserhöhung).- Zweiter Teil Bohren.- A. Einleitung (Einschneidige und mehrschneidige Zerspanung. Die beiden Hauptschneidenspäne und der Querschneidenspan. Der Bohrerradius entspricht der Schnittiefe beim Drehen).- B. Geometrie des Spiralbohrers.- C. Starrheit des Spiralbohrers.- D. Schnittkräfte.- E. Schnittgeschwindigkeit.- F. Ausnutzung von Bohrer und Bohrmaschine.- G. Tieflochbohren.- Tab. A/l. Chemische Zusammensetzung der wichtigsten amerikanischen hochwarmfesten Metalle (%).- Tab. A/2. Chemische Zusammensetzung der wichtigsten deutschen hochwarmfesten Metalle und Vergleich mit ähnlichen amerikanischen Werkstoffen (%).- Tab. A/3. Liste einiger deutscher Werkstoffe.- Tab. A/4. Amerikanische Schnellstähle.- Tab. A/5. Amerikanische oxydkeramische Schneidstoffe.- Tab. A/6. Amerikanische Hartmetalle.- Tab. A/7. Vergleich mittlerer physikalischer Eigenschaften von oxydkeramischen Schneidstoffen und Hartmetallschneidstoffen.- Tab. A/8. Ermittlung des Steigungsfaktors gerader Linien im doppellogarithmischen Netz.- Tab. A/9. Bogenlängen für den Fräserradius 1.- Abb. H/1, H/2. Hilfsdiagramme fürExponentialgleichungen. - Abb. H/3 Umrechnungsdiagramm für Quadratzoll-Quadratmillimeter.- Abb. H/4, H/5. Umrechnungsdiagramme für metrische und englische spezifische Spanvolumina in spezifischen Schnittdruck, metrische und englische Drehmomente.- Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen für Stirnfräsen.- Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen für Bohren.- Namenverzeichnis.- Sachverzeichnis zum ersten Teil (Stirnfräsen).- Sachverzeichnis zum zweiten Teil (Bohren).

Résumé

Mit deutschem und englischem Vorwort

Détails du produit

Auteurs Max Kronenberg
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand, Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9783642490385
ISBN 978-3-642-49038-5
Pages 362
Dimensions 155 mm x 21 mm x 235 mm
Poids 611 g
Illustrations XXXI, 362 S. 60 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Natur, Werkstoff, Produktion, Maschine, Werkzeug, Systeme, Steuerung, A, praxis, Verfahren, Werkzeugmaschine, Zerspanung, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.