Fr. 52.50

Kornnattern und Erdnattern - Elaphe guttata, Elaphe obsoleta & Elaphe bairdi

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Kornnattern und Erdnattern sind ohne jeden Zweifel die beliebtesten Schlangen im Terrarium überhaupt: sei es, dass man sich an der Schönheit der Naturformen erfreut oder sich für die unzähligen Zuchtvatianten bei beiden Arten begeistert. Sie bieten gleichermaßen ein ergiebiges Betätigungsfeld für Anfänger in der Schlangenhaltung wie für fortgeschrittene Züchter.In diesem Buch stellt Dr. Dieter Schmidt seine jahrzehntelangen Erfahrungen mit diesen Nattern dar. Jeder Aspekt der Terrarienhaltung wird ausführlich erörtert. Vorgestellt werden Elaphe guttata, E. obsoleta und E. bairdi. Auch die genetischen Grundlagen für Farbzüchtungen werden nachvollziehbar und fachlich fundiert erklärt. Die brillante Bebilderung zeigt zum ersten Mal alle Natur- und Zuchtformen der Korn- und Erdnattern in einem Buch versammelt. Zeichnungen, Diagramme und Karten vertiefen das Verständnis.

Table des matières

EinleitungKorn- und Erdnattern als Vertreter der KletternatternDie Kornnatter und ihre Unterarten Elaphe guttata guttata - Kornnatter Elaphe guttata rosacea - Key-kornnatter Elaphe guttata emoryi - Nördliche PrärikornnatterDie Erdnatter, ihre Unterarten und nahe Verwandte Elaphe obsoleta obsoleta - Schwarze Pilotnatter Elaphe obsoleta quadrivittata - Kükennatter Elaphe obsoleta lindheimeri - Texaskükennatter Elaphe obsoleta spiloides - Graue Pilotnatter Elaphe obsoleta rossalleni - Evergladeskükennatter Elaphe bairdi - Bairds KletternatterDer natürliche Lebensraum und die VerhaltensweisenKletternattern und die Gesetze des MenschenDer Erwerb der Tiere muß gut durchdacht seinDas Terrarium - ein künstlicher Lebensraum Terrariengröße Grundsätzliches zur Terrarieneinrichtung Terrarienrückwände Bodengrund Kletter- und Versteckmöglichkeiten Terrarienbepflanzung Weitere EinrichtungsgegenständeDas Klima im Terrarium Grundsätze der Terrarientechnik Beleuchtung Beheizung Belüftung BefeuchtungErnährung, Futter und Fütterung Natürliche Beutetiere Ernährung im Terrarium Häufigkeit der Fütterung Futtertiere Beutefang Wasseraufnahme Futterverweigerung ZwangsfütterungSchlangenkrankheiten - Vorbeugung und ErkennungSchlangenalltag Jahresrhythmik Winterruhe Wachstum, Häutung, LebensalterVermehrung von Korn- und Erdnattern Männchen oder Weibchen Geschlechtsdiagnose Fortpflanzungsalter Reproduktionsrhythmus Paarung Trächtigkeit Eiablage Inkubation des Geleges Schlupf Aufzucht DokumentationZuchtformen Genetische Grundlagen Grundlagen der Züchtung Natürliche Farb- und Zeichnungsvarianten Neue Farb- und ZeichnungsvariantenGlossarDanksagungZitierte und ergänzende LiteraturIndex

Résumé

Kornnattern und Erdnattern sind ohne jeden Zweifel die beliebtesten Schlangen im Terrarium überhaupt: sei es, dass man sich an der Schönheit der Naturformen erfreut oder sich für die unzähligen Zuchtvarianten bei beiden Arten begeistert. Sie bieten gleichermaßen ein ergiebiges Betätigungsfeld für Anfänger in der Schlangenhaltung wie für fortgeschrittene Züchter.

In diesem Buch stellt Dr. Dieter Schmidt seine jahrzehntelangen Erfahrungen mit diesen Nattern dar. Jeder Aspekt der Terrarienhaltung wird ausführlich erörtert. Vorgestellt werden Elaphe guttata (Syn.: Pantherophis guttatus), Elaphe obsoleta (Syn.: Pantherophis obsoletus auch Bergnatter oder Pilotnatter) und Elaphe bairdi (Baird's Rattenschlange). Auch die genetischen Grundlagen für Farbzüchtungen werden nachvollziehbar und fachlich fundiert erklärt. Die brillante Bebilderung zeigt zum ersten Mal alle Natur- und Zuchtformen der Korn- und Erdnattern in einem Buch versammelt. Zeichnungen, Diagramme und Karten vertiefen das Verständnis.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.