Fr. 25.50

Beweggründe für prosoziales Verhalten. Warum Menschen einander Helfen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Menschen sich gegenseitig helfen, lässt sich im Alltag oft beobachten, z. B. [...] wenn ein jüngerer Mensch einem Senioren die Einkaufstüten trägt. Neben solchen alltäglichen Hilfestellungen gibt es aber noch viele weitere Arten, in denen sich Hilfeverhalten äußern kann: Menschen können einander darüber hinaus beispielsweise psychologische (z. B. einer anderen Person zuhören) und logistische Hilfe, was die Bereitstellung finanzieller und anderer Mittel meint (z. B. Geld- oder Textilspenden), leisten (Prof. Dr. A. Gerlach, Vorlesung "Klinische Psychologie I", 18.04.2012). Eine weitere Form von Hilfeverhalten ist freiwilliges soziales Engagement. Seit Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland im Jahr 2011 kann man [...] im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes soziale Arbeit leisten. Informationen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) zufolge, war die Nachfrage für die ersten 35.000 eingerichteten Plätze so groß, dass diese Zahl nun aufgestockt werden soll (BAFzA, 2012). Dieses Beispiel veranschaulicht, dass Menschen offenbar eine starke Tendenz aufweisen, einander zu helfen. Schließlich können Menschen sich auch durch akute Krisenintervention gegenseitig unterstützen. Dies geschah z. B. im Jahr 2005 nachdem der Hurrikan "Katrina" auf die Golfküste der USA traf und dort breite Flächen des Landes, vor allem aber die Stadt New Orleans, zerstörte und viele Menschen anreisten, um vor Ort Hilfe zu leisten (z.B. Ehrhardt, 2005). Auch nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 fuhren viele freiwillige Helfer in das Land um z.B. bei der Suche nach verschütteten Personen oder bei der Versorgung der Opfer, vor allem mit Trinkwasser, hilfreich zu sein (z.B. Wild & Das Gupta, 2010). [...]In der Psychologie werden solche Handlungsweisen, bei denen Menschen anderen Individuen Hilfe leisten, unter dem Begriff des "prosozialen Verhaltens" zusammengefasst. [...] Nun stellt sich die Frage, warum Menschen zu prosozialem Verhalten neigen und einander helfen. Gegenstand dieser Hausarbeit sind die Beweggründe prosozialen Verhaltens. Dabei werden verschiedene Erklärungsansätze für dieses Phänomen betrachtet. [...]Letztendlich postulieren neuere Theorien (Iredale, Van Vugt & Dunbar, 2008), dass altruistisches Hilfeverhalten eine wichtige Rolle im Kontext der Partnerwahl zukommen würde: Demnach würden vor allem Männer anderen Individuen aus selbstlosen Gründen helfen, um potentielle Partner des anderen Geschlechts zu beeindrucken.

Détails du produit

Auteurs Caren Hilger
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.07.2014
 
EAN 9783656698135
ISBN 978-3-656-69813-5
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V276449
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V276449
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.