Fr. 109.00

Multi-Channel-Retailing - Verhaltenswissenschaftliche Analyse der Wirkung von Mehrkanalsystemen im Handel. Diss. Mit e. Geleitw. v. Joachim Zentes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Einsatz von Multi-Channel-Systemen als Erscheinungsform der Vertriebs- bzw. Distributionspolitik hat in Handelsunternehmen eine lange Tradition. In den letzten Jahren hat das Interesse am Multi-Channel-Retailing jedoch auf Grund neuer technologischer Entwicklungen und des Bedeutungsgewinns des Internets erheblich zugenommen.

Hanna Schramm-Klein analysiert die Wirkungen von Multi-Channel-Systemen auf das individuelle Konsumentenverhalten. Dazu entwickelt sie im Sinne eines konfirmatorisch-explikativen Ansatzes ein komplexes Wirkungsmodell, das sie mithilfe einer großzahligen empirischen Untersuchung überprüft. Es zeigt sich, dass Multi-Channel-Systeme bei Betonung von Ähnlichkeit und Konsistenz in der Ausgestaltung als Strategie zur Steigerung des "Share of Customer" eingesetzt werden können und dass sie sich positiv auf Kundenverhalten und -bindung auswirken.

Table des matières

Erstes Kapitel: Einführung.- A. Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung.- B. Vorgehensweise im Rahmen der Untersuchung.- Zweites Kapitel: Begrifflich-konzeptionelle Grundlagen.- A. Begriffliche Grundlagen des Einzelhandels.- B. Konzept des Multi-Channel-Retailing.- C. Theoretische Erklärungsansätze zur Entwicklung von Multi-Channel-Systemen.- D. Rahmenbedingungen und empirische Relevanz des Multi-Channel-Retailing.- Drittes Kapitel: Konzeptualisierung eines Erklärungsmodells zur Wirkung von Multi-Channel-Systemen im Handel.- A. Bezugsrahmen zur Erklärung der Wirkung von Multi-Channel-Systemen im Handel.- B. Komponenten eines Erklärungsmodells.- Viertes Kapitel: Empirische Untersuchung zur Wirkung von Multi-Channel-Systemen im Handel.- A. Methodische Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung.- B. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Funftes Kapitel: Zusammenfassung und Implikationen für Theorie und Praxis.- A. Zusammenfassende Beurteilung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- B. Erkenntnisse für Handelspraxis und Forschung.- Verzeichnis der Literatur.- Anhang: Fragebogen der empirischen Erhebung.

A propos de l'auteur

Dr. Hanna Schramm-Klein ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Joachim Zentes am Institut für Handel und Internationales Marketing der Universität Saarbrücken.

Résumé

Der Einsatz von Multi-Channel-Systemen als Erscheinungsform der Vertriebs- bzw. Distributionspolitik hat in Handelsunternehmen eine lange Tradition. In den letzten Jahren hat das Interesse am Multi-Channel-Retailing jedoch auf Grund neuer technologischer Entwicklungen und des Bedeutungsgewinns des Internets erheblich zugenommen.

Hanna Schramm-Klein analysiert die Wirkungen von Multi-Channel-Systemen auf das individuelle Konsumentenverhalten. Dazu entwickelt sie im Sinne eines konfirmatorisch-explikativen Ansatzes ein komplexes Wirkungsmodell, das sie mithilfe einer großzahligen empirischen Untersuchung überprüft. Es zeigt sich, dass Multi-Channel-Systeme bei Betonung von Ähnlichkeit und Konsistenz in der Ausgestaltung als Strategie zur Steigerung des "Share of Customer" eingesetzt werden können und dass sie sich positiv auf Kundenverhalten und -bindung auswirken.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.