épuisé

Krankenhaus und lokale Politik 1770-1850 - Das Beispiel Düsseldorf

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Zusammenhang von Armut und Krankheit wird in Verbindung mit grundlegenden Reformen der Armenpflege gegen Ende des 18. Jahrhunderts vor allem in der Diskussion über die Notwendigkeit von Krankenhäusern thematisiert.
Diese Studie untersucht einen Diskussionsfaden, der mit dem ersten Gründungsversuch eines Krankenhauses in Düsseldorf in den 1770er Jahren beginnt und in der Mitte des 19. Jahrhunderts endet, als die Institution Krankenhaus als solche durchgängig akzeptiert war. Behörden, Publizistik, Öffentlichkeit, Ärzte und Patienten beteiligten sich an dieser Diskussion, die in Düsseldorf 1798 zur Gründung eines kleinen Krankenhauses in einer ehemaligen Kaserne führte, die bald darauf zum Armenhaus umfunktioniert wurde.
Im Rahmen der Überlegungen über die angemessene Behandlung erkrankter Armer aus öffentlichen Mitteln thematisiert diese Studie die zeitgenössisch verhandelten Konzepte einer Gesellschaft im Übergang von der ständischen in die bürgerliche Welt.

A propos de l'auteur

Fritz Dross, Dr. phil., geboren 1965, lebt seit 1972 in Düsseldorf. Er studierte Geschichte und Informationswissenschaften an der Universität Düsseldorf. Seit 2004 ist er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er veröffentlichte mehrere Publikationen zur Geschichte Düsseldorfs.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.