Fr. 51.50

Cajkovskij-Studien - Bd.5: Frauenschicksale in Cajkovskijs Puskin-Opern - Aspekte einer Werke-Einheit. Band 5.

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die eingehende Untersuchung der Frauenschicksale in Cajkovskijs Opern "Eugen Onegin", "Mazepa" und "Pique Dame" liefert einen grundlegenden Beitrag zur neueren Cajkovskij-Forschung mit dem Ziel, zu den Quellen zurückzufinden und die Ikonisierung des Komponisten durch seine Familie und die Sowjetideologie zu revidieren. Der Blick auf die weiblichen Hauptrollen erweist sich als besonders ergiebig, weil an ihnen musik- und textanalytisch die werkimmanenten Aspekte einer homogenen künstlerischen Konzeption sichtbar gemacht werden können. Darüber hinaus kommt ein biographischer Denkansatz zum Tragen, wonach Cajkovskijs Leben und die Frauenschicksale seiner Puskin-Opern in eine wechselseitige Beziehung treten und so ein Grundmodell des Tragischen entstehen lassen, das durch den Zentralbegriff des Scheiterns in die Nähe der Existenzphilosophie rückt.

Table des matières

Formalien - Vorwort - Die russische Oper und Cajkovskij: Forschungsansatz der Untersuchung - Frauenschicksale in Cajkovskijs Puskin-Opern: Werkimmanente Aspekte einer homogenen Konzeption - Cajkovskij und die Frauenschicksale in seinen Puskin-Opern: Ein biographischer Denkansatz - Bühne und Leben: Schlußbetrachtungen - Anhang

Résumé

Die eingehende Untersuchung der Frauenschicksale in Cajkovskijs Opern „Eugen Onegin“, „Mazepa“ und „Pique Dame“ liefert einen grundlegenden Beitrag zur neueren Cajkovskij-Forschung mit dem Ziel, zu den Quellen zurückzufinden und die Ikonisierung des Komponisten durch seine Familie und die Sowjetideologie zu revidieren. Der Blick auf die weiblichen Hauptrollen erweist sich als besonders ergiebig, weil an ihnen musik- und textanalytisch die werkimmanenten Aspekte einer homogenen künstlerischen Konzeption sichtbar gemacht werden können. Darüber hinaus kommt ein biographischer Denkansatz zum Tragen, wonach Cajkovskijs Leben und die Frauenschicksale seiner Puskin-Opern in eine wechselseitige Beziehung treten und so ein Grundmodell des Tragischen entstehen lassen, das durch den Zentralbegriff des Scheiterns in die Nähe der Existenzphilosophie rückt.

Détails du produit

Auteurs Kadja Grönke
Collaboration Ludmila Korabelnikova (Editeur), Valentina Rubcova (Editeur), Polina Vajdman (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783795704483
ISBN 978-3-7957-0448-3
Pages 605
Poids 1260 g
Illustrations 145 Abb.
Série Cajkovskij-Studien
Thème Cajkovskij-Studien
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies
Sciences humaines, art, musique > Musique > Monographies

Frauen, Untersuchung, Opern, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.