épuisé

Religion und Bildung, Arbeit und Fürsorge - Die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft 1826-1850. Diss.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Im Jahr 1826 wurde in Düsseldorf die Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft gegründet. Ihr Ziel war es, "eine Verbesserung der Gefangenen-Anstalten in den Rheinisch-Westfälischen Provinzen Preußens" zu erreichen.
Die vorliegende Studie gibt zunächst einen Überblick über die Lebensbedingungen in den Strafanstalten der Rheinprovinz zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Daran schließt sich eine Beschreibung der Gründung der Gefängnisgesellschaft und deren Organisation im Kontext ähnlicher Bestrebungen im In- und Ausland an. Der Schwerpunkt der Arbeit dieser Gesellschaft lag in der Seelsorge, dem schulischen Unterricht und der Gefangenenarbeit. Dies wird anhand der Strafvollzugseinrichtungen in Düsseldorf, Werden, Kleve und Köln untersucht. Die günstige Quellenlage ermöglicht eine dichte und plastische Darstellung der Lebensumstände in diesen Gefängnissen.

A propos de l'auteur

Dittmar Dahlmann, geboren 1949 in Düsseldorf, hat ebenda Geschichte und Philosophie studiert und wurde 1983 promoviert. Er habilitierte sich an der Universität Freiburg und ist seit 1996 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.