épuisé

Streuobst im Alpenraum - Zukunft eines gefährdeten Spezialitätenprodukts

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Obstsorten wie sie vor allem im süddeutschenRaum, in der Schweiz, Österreich und anderenGebieten des Alpen- und Voralpenraumes vorkommen,bergen ein vielfältiges genetisches undlandschaftsökologisches Potenzial. DieseSortenvielfalt gilt es als lebendiges Natur- undKulturerbe für nachfolgende Generationen zubewahren.Da die Ausbreitung verschiedener Sorten inunterschiedlichen Regionen und Ländern einegemeinsame Geschichte hat, gilt es bei Konzeptenzum Schutz dieses Genpotenzials dengeschichtlichen Faden nicht zu verlieren, sondernzukunftsorientiert durch den Dialog überLändergrenzen hinweg die Erkenntnisse mit Lebenzu erfüllen, dass die Natur ebenso wie dieUmweltgefährdungen vor Staatsgrenzen nicht haltmacht. Wie diese landschaftsökologisch wertvollenStreuobstbestände erhalten und zugleich als"Grüne Lungen", als Natur- und Kulturerbe undGenreserven erhalten und attraktiver gemachtwerden können, stand im Mittelpunkt derinternationalen Alpen-Streuobst-Tagung.

A propos de l'auteur

Claus-Peter Hutter, Jg. 1955 hat zahlreiche Modellprojekte für praktische Naturschutzmaßnahmen konzipiert und gilt als engagierter Wegbereiter für einen unkomplizierten gesellschaftlichen Umweltdialog. Auf seine Initiative gehen Aktionen zurück, mit denen es gelang, ökologische Themen breiter gesellschaftlich zu etablieren. So initiierte C.-P. Hutter auch die ersten Umwelt-Städtepartnerschaften in Europa. Der Autor vieler z. T. mit Preisen ausgezeichneter Bücher und Reportagen in Zeitschriften setzt sich als Präsident der Stiftung Europäisches Naturerbe international für die Erhaltung von Großlebensräumen mit ihrer traditionellen Verbindung von Natur und Kultur ein. Hauptberuflich befasst sich C.-P. Hutter als Leiter der Umweltakademie des Landes Baden-Württemberg mit der Suche nach neuen Wegen für eine breite Umweltbildung als Basis für die nachhaltige Sicherung von Umwelt- und Lebensqualität.

Cornelia Wetzel ist selbstständige Trainerin. Sie hält Seminare und ist Coach für Körpersprache, Kommunikationstraining, Team- und Konfliktmanagement, Führungstrainings für Frauen und bietet Auch speziell für Männer Seminare an.

Détails du produit

Collaboration Claus-Peter Hutter (Editeur), Cornelia Wetzel (Editeur)
Edition Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783804720701
ISBN 978-3-8047-2070-1
Pages 143
Poids 270 g
Thèmes Beiträge der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg
Beiträge der Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Ecologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.