En savoir plus
Eine fesselnde Geschichte über Liebe, Freiheit und Verantwortung - verfilmt als Sky-Miniserie mit Friedrich Mücke und Albrecht Schuch.
Thomas Pletzingers großartiges Romandebüt Bestattung eines Hundes erzählt von einer Generation zwischen Sehnsucht und Realität. Daniel Mandelkern, ein Ethnologe in der Lebenskrise, erhält von seiner Frau den Auftrag, den öffentlichkeitsscheuen Autor Dirk Svensson am Luganer See zu interviewen. Widerwillig macht er sich auf den Weg, in der Hoffnung, Klarheit über sein eigenes Leben zu gewinnen.
Doch bei Svensson angekommen, ahnt Mandelkern, dass ihn mehr erwartet als nur ein Autorenporträt. Eine schöne junge Frau, ihr Sohn und ein rätselhaftes Manuskript ziehen ihn in eine Welt, die sein Leben für immer verändern wird. Eine Reise nach New York und Brasilien führt ihn tief in Svenssons Vergangenheit und zu sich selbst.
Mit sprachlicher Finesse und atmosphärischer Dichte ergründet Pletzinger die alte Geschichte von Glück und Liebe neu. Ein Roman über das Erwachsenwerden, das Finden des eigenen Weges und die Herausforderungen des modernen Lebens. Bestattung eines Hundes begeistert mit tiefgründigen Charakteren und einer fesselnden Handlung.
A propos de l'auteur
Thomas Pletzinger, geb. 1975 in Münster, wuchs im Ruhrgebiet auf und absolvierte ein Studium der Amerikanistik in Hamburg. Dort und in New York arbeitete er für Verlage und Literaturagenturen. Nach dem Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig lebt er jetzt in Berlin. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Er erhielt ein Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung, das Breslau-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und war Stipendiat beim International Writing Program der University of Iowa. 2005 gewann er den Prosanova-Literaturwettbewerb, 2006 den MDR-Literaturpreis.
Résumé
Eine fesselnde Geschichte über Liebe, Freiheit und Verantwortung - verfilmt als Sky-Miniserie mit Friedrich Mücke und Albrecht Schuch.
Thomas Pletzingers großartiges Romandebüt Bestattung eines Hundes erzählt von einer Generation zwischen Sehnsucht und Realität. Daniel Mandelkern, ein Ethnologe in der Lebenskrise, erhält von seiner Frau den Auftrag, den öffentlichkeitsscheuen Autor Dirk Svensson am Luganer See zu interviewen. Widerwillig macht er sich auf den Weg, in der Hoffnung, Klarheit über sein eigenes Leben zu gewinnen.
Doch bei Svensson angekommen, ahnt Mandelkern, dass ihn mehr erwartet als nur ein Autorenporträt. Eine schöne junge Frau, ihr Sohn und ein rätselhaftes Manuskript ziehen ihn in eine Welt, die sein Leben für immer verändern wird. Eine Reise nach New York und Brasilien führt ihn tief in Svenssons Vergangenheit und zu sich selbst.
Mit sprachlicher Finesse und atmosphärischer Dichte ergründet Pletzinger die alte Geschichte von Glück und Liebe neu. Ein Roman über das Erwachsenwerden, das Finden des eigenen Weges und die Herausforderungen des modernen Lebens. Bestattung eines Hundes begeistert mit tiefgründigen Charakteren und einer fesselnden Handlung.
Texte suppl.
»So ein fulminantes Debüt hat es lange nicht mehr gegeben in der deutschsprachigen Literatur. [...] ein bewegender Roman über Liebe, Träume und Sehnsucht [...].«
Commentaire
»Dass eine so intensive Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Beobachtung und Reflexion zu einem faszinierenden Roman werden kann, zeigt Bestattung eines Hundes auf eindrucksvolle Weise.« Daniel Beskos Die Zeit