En savoir plus
Der Band diskutiert die vielfältigen, mit zunehmendem Alter einhergehenden gesundheitlichen Probleme und ihre Rückwirkungen auf das Individuum, die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Versorgungssysteme.Dabei nehmen die lebenslange Prävention (Ernährung, körperliche Aktivität, Vermeidung bzw. Behandlung von Risikofaktoren), aber auch die rehabilitative Versorgung alter Menschen sowie die betriebliche Gesundheitsförderung eine zentrale Stellung ein.
Der Zugang zu allen medizinischen Möglichkeiten muss gewährleistet bleiben, da dieser die Lebensqualität der alternden Menschen verbessert und ihre Lebensführung erleichtert - hierfür werden zunehmend technologische Innovationen verantwortlich sein.
Im Vordergrund aller medizinischen Maßnahmen steht immer die Erhaltung der Autonomie des alten Menschen.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Kurt Kochsiek absolvierte seine Ausbildung als Internist und Kardiologe in Göttingen bei R. Schoen, W. Creutzfeldt und H. J. Bretschneider. Von 1973 bis 1980 war er Ordinarius für Innere Medizin in Tübingen, seit 1980 ist er Ordinarius in Würzburg. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Pathophysiologie der Koronardurchblutung, Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz. 1990/1991 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Seine Emeritierung war 1998:
Commentaire
"Die vorliegende Publikation - eine neunbändige Ausgabe zum hochaktuellen Thema 'Altern in Deutschland' - ist eine gelungene Aufarbeitung theoretischer und praktischer Grundlagen der Alternsforschung. Weil sie in neun Bänden erschienen ist und sehr differenzierte Themen bearbeitet, sind die Ausführungen tiefgründig analysiert, theoretisch verdichtet und praktisch relevant bearbeitet. [...] Wer sich über die neuesten Erkenntnisse in der Alternsforschung informieren möchte, findet in allen neun Bänden lohnenswerte wissenschaftlich fundierte Ergebnisse, die in ihrer Tiefgründigkeit und dem spezifischen Zugang einmalig und überzeugend sind. Für die gerontologische Forschung und Bildung ist diese Publikation ein unschätzbarer Gewinn, weil alle relevanten Bereiche in die Betrachtung einbezogen und wissenschaftlich gründlich analysiert werden." Gisela Thiele www.socialnet.de/rezensionen/7946.php 20190101