épuisé

Emil Nolde malt die Frauen - Bewundert, gefürchtet und begehrt ' Emil Nolde malt die Frauen'. Katalog zur Ausstellung in der Emil Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin, 2010. Dtsch.-Engl.

Anglais, Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Emil Noldes Frauen sind Mütter, Musen und Modelle, Ehefrauen und Tingel-Tangel-Mädchen, Engel und Dämonen, Heilige und Sünderinnen, Verführte und leidenschaftliche Verführerinnen. Nolde beschreibt in unterschiedlichen Zusammenhängen von mythologischen und religiösen Bildern bis hin zum klassischen Porträt Frauen in all ihren Facetten und in ihrer spannungsreichen
Ambivalenz. In allen Schaffensphasen konzentriert er sich auf das Motiv der Frau, doch fassbar wird ihr Wesen für den Künstler nie. Nolde schreibt: "In Frauen innigstesWesen mich einlebend entstanden meine Bilder. Wie nur konnte dies ein männlicher Mann? Unverständlich ist mir vieles ich brauche es nicht zu wissen." Mit 50 Werken zeigt die Ausstellung Emil Noldemalt die Frauen die Entwicklung und kraftvolle Virtuosität von Noldes Malerei.
Attraktives neues Thema in der erfolgreichen Reihe
Vielfalt und Meisterschaft von Noldes Frauenbildnissen
Ausstellung BEWUNDERT, GEFÜRCHTET UND BEGEHRT EMIL NOLDE MALT DIE FRAUEN, Nolde Stiftung Seebüll, Dependance Berlin, ab 16. Juli 2010

A propos de l'auteur

Jörg Garbrecht ist seit 2005 Mitarbeiter der Nolde Stiftung Seebüll. Seit 2011 ist er Abteilungsleiter in Seebüll.

Manfred Reuther, geboren 1944, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf sowie an den Universitäten Marburg und Tübingen. Promotion über das Frühwerk Emil Noldes. Lehrtätigkeit als Kunsterzieher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nolde Stiftung Seebüll, seit 1992 deren Direktor. Veröffentlichungen über das Leben und Werk des Malers Emil Nolde, den deutschen Expressionismus und zeitgenössische Kunst.

Emil Nolde, 1867-1956, Hauptvertreter des deutschen Expressionismus. Nach einer Ausbildung als Möbelzeichner und Holzschnitzer arbeitete Nolde als Lehrer an der Kunstgewerbeschule in St. Gallen. Von 1906-07 Mitglied der Brücke in Dresden. Im Dritten Reich war Nolde als 'entarteter' Künstler verfemt und wurde 1941 mit einem Malverbot belegt.

Détails du produit

Auteurs Manfred Garbrecht
Collaboration Emil Nolde (Illustrations), Jörg Garbrecht (Editeur), Manfred Reuther (Editeur)
Edition DuMont Buchverlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.07.2010
 
EAN 9783832193256
ISBN 978-3-8321-9325-6
Pages 140
Poids 1118 g
Illustrations m. zahlr. Farbabb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Nolde, Emil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.