Fr. 78.00

Teleservice im Maschinen- und Anlagenbau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Maschinen- und Anlagenbau wird Teleservice als zukunftsorientierte Dienstleistungsform zur Kundenbindung und Differenzierung im Wettbewerb heute verstärkt diskutiert. Durch Telekommunikation erbrachte Leistungen reduzieren Stillstandszeiten und optimieren Serviceprozesse.
Arndt Borgmeier entwickelt in seiner empirischen Analyse ein "Diffusionsparadoxon": Trotz des hohen Nutzenpotentials für Servicegeber und -nehmer zeigt Teleservice nur eine durchschnittliche Diffusion. Denn systemtechnisch bedingte Bindungseffekte führen zu brisanten Abhängigkeiten der Servicenehmer und Verteilungskämpfen um die sogenannte Quasirente.

Im theoretischen Teil seiner Arbeit zeigt der Autor ein "Koordinationsformenparadoxon" auf: Entgegen der Vermutung der Transaktionskostentheorie nach WILLIAMSON wird Teleservice trotz hoher spezifischer Investitionen, hoher Verhaltensunsicherheit und seltener Ausführung über den Markt ohne auffällige Integrations- oder Konzentrationstendenzen erbracht. Diese Serviceform basiert oft auf existierenden, vertrauensbasierten Geschäftsverbindungen und ist daher eher ein Instrument zur Kundenbindung als zur Neukundengewinnung. Praktische Empfehlungen zur Umsetzung von Teleservice ergänzen die Arbeit.

Table des matières

1 Einleitende Überlegungen.- 2 Grundlagen für die Untersuchung von Teleservice.- 3 Teleservice in der Praxis.- 4 Teleservice und die Neue Institutionenökonomie.- 5 Weiterentwicklungen und Implikationen.- 6 Schlußbetrachtung.- Wichtige Internetquellen - Hyperlinks.- Experten und Gesprächspartner.

A propos de l'auteur

Dr. Arndt Borgmeier promovierte bei Prof. Dr. Heiko Körner am Institut für Volkswirtschaftslehre, Fachgebiet Wirtschaftspolitik, der Technischen Universität Darmstadt. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur ist durch mehrjährige Tätigkeit für den VDMA, als Fachreferent, Moderator und als selbständiger Unternehmensberater bekannt geworden.

Résumé

Im Maschinen- und Anlagenbau wird Teleservice als zukunftsorientierte Dienstleistungsform zur Kundenbindung und Differenzierung im Wettbewerb heute verstärkt diskutiert. Durch Telekommunikation erbrachte Leistungen reduzieren Stillstandszeiten und optimieren Serviceprozesse.

Arndt Borgmeier entwickelt in seiner empirischen Analyse ein "Diffusionsparadoxon": Trotz des hohen Nutzenpotentials für Servicegeber und -nehmer zeigt Teleservice nur eine durchschnittliche Diffusion. Denn systemtechnisch bedingte Bindungseffekte führen zu brisanten Abhängigkeiten der Servicenehmer und Verteilungskämpfen um die sogenannte Quasirente.

Im theoretischen Teil seiner Arbeit zeigt der Autor ein "Koordinationsformenparadoxon" auf: Entgegen der Vermutung der Transaktionskostentheorie nach WILLIAMSON wird Teleservice trotz hoher spezifischer Investitionen, hoher Verhaltensunsicherheit und seltener Ausführung über den Markt ohne auffällige Integrations- oder Konzentrationstendenzen erbracht. Diese Serviceform basiert oft auf existierenden, vertrauensbasierten Geschäftsverbindungen und ist daher eher ein Instrument zur Kundenbindung als zur Neukundengewinnung. Praktische Empfehlungen zur Umsetzung von Teleservice ergänzen die Arbeit.

Ausgezeichnet mit dem zweiten Preis der Stiftung Industrieforschung für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.

Détails du produit

Auteurs Arndt Borgmeier
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.04.2013
 
EAN 9783824406586
ISBN 978-3-8244-0658-6
Pages 244
Dimensions 151 mm x 213 mm x 13 mm
Poids 344 g
Illustrations XX, 244 S. 11 Abb.
Thèmes Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, Maschinenbau, C, Management und Managementtechniken, Sales and Distribution, optimieren, Business and Management, Anlagenbau, Dienstleistungen, Sales/Distribution, Teleservice, Investitionsgüter, Investitionsökonomie, Maschinen-/Anlagenbau

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.