Fr. 71.00

Kundenorientierung im Innovationsprozess - Die erfolgreiche Integration von Kunden in den frühen Phasen der Produktentwicklung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Erfolg auf dem Markt ist nur den Produktinnovationen beschieden, die den Anforderungen der Kunden entsprechen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig den Kontakt mit den Kunden aufzunehmen und alle Entwicklungsaktivitäten auf ihre Bedürfnisse auszurichten.

Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden. Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Untersuchung in einem weltweit tätigen Konzern zeigt sie, welche Gestaltung des Kontakts mit dem Kunden hinsichtlich Zeitpunkt, Umfang, Inhalt und Methoden zum Innovationserfolg beiträgt. Zudem untersucht sie, welche Barrieren in der betrieblichen Praxis der Einbindung von Kunden entgegenstehen. Die Autorin präsentiert zahlreiche Vorschläge, wie diese Barrieren überwunden werden können und wie ein produktiver Dialog zwischen Hersteller und Kunden etabliert werden kann.

Table des matières

1 Einführung.- 1.1 Bedeutung von Innovationen.- 1.2 Erfolg und Misserfolg von Innovationen.- 2 Fragestellung und Abgrenzung.- 3 Begriffe und Konzepte.- 3.1 Gut und Produkt.- 3.2 Innovation und Kreativität.- 3.3 Kundenorientierung und Kundeneinbindung.- 4 Theoretische Konzepte für das Verständnis der Kundeneinbindung.- 4.1 Die Rolle der Kunden bei der Entstehung von Innovationen.- 4.2 Die Rolle der Kunden im Innovationsprozess.- 4.3 Die Verarbeitung umweltbezogener Informationen beim Handeln in komplexen Situationen.- 5 Empirische Ergebnisse zur Kundeneinbindung.- 5.1 Praxis der Kundeneinbindung.- 5.2 Kundeneinbindung und Innovationserfolg.- 5.3 Determinanten der Einbindung von Kunden.- 5.4 Barrieren für die Einbindung von Kunden.- 5.5 Bewertung der vorliegenden empirischen Befunde.- 6 Ein Modell der Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess.- 6.1 Theoretische und empirische Grundlagen des Modells.- 6.2 Anforderungen an das Modell.- 6.3 Ableitung des Modells.- 6.4 Forschungsfragen und -hypothesen.- 7 Empirische Untersuchung der Kundeneinbindung.- 7.1 Fragestellungen der Untersuchung.- 7.2 Beschreibung der empirischen Untersuchung.- 7.3 Qualitative Studie.- 7.4 Quantitative Studie.- 8 Resümee.- 8.1 Implikationen für die theoretische Diskussion.- 8.2 Implikationen für die betriebliche Praxis.- 8.3 Ansätze für die weitere Forschung.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.

A propos de l'auteur

Dr. Sybille V. Reichart promovierte bei Prof. Dr. Dieter Frey am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Universität München. Sie ist Mitarbeiterin der Siemens AG im Geschäftsbereich Information and Communication Networks.

Détails du produit

Auteurs Sybille Reichart, Sybille V. Reichart
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783824476671
ISBN 978-3-8244-7667-1
Pages 343
Dimensions 148 mm x 210 mm x 19 mm
Poids 486 g
Illustrations XXVIII, 343 S. 31 Abb.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Produktmanagement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.