En savoir plus
Schöne neue Arbeitswelt?
Die Arbeitswelt verändert sich gegenwärtig so umfassend und so schnell, dass eine Debatte über ihren Fortbestand, ihren Wandel und ihre Zukunft dringend nötig ist. In diesem Band diskutieren Autoren und Autorinnen aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über Bedingungen und Form der Arbeit von morgen.
Das Tempo der ökonomischen und technischen Entwicklung konfrontiert den Menschen mit stets neuen Anforderungen - auch und vor allem in der Arbeitswelt. Inmitten dieses spürbaren Prozesses ergeben sich Fragen nach den zukünftigen Anforderungen und Qualitäten von Arbeit im Produktions- und Dienstleistungsbereich. Gerhard Kilger und Hans-Jürgen Bieneck haben ein Buch herausgegeben, dass sich mit der gegenwärtigen Situation und der bevorstehenden Entwicklung von Arbeit auseinandersetzt.
Die Autorinnen und Autoren beleuchten kritisch und aus unterschiedlichen Perspektiven die "Neue Qualität der Arbeit", indem sie auch die in den einschneidenden Veränderungen der künftigen Arbeitswelt verborgenen Risiken und Chancen für den Menschen thematisieren. Im Mittelpunkt stehen nicht nur neue Formen der Arbeit und notwendige Qualifikationen, sondern auch die Frage, wie sich Gesundheitsschutz und Selbstverwirklichung mit den neuen Anforderungen vereinbaren lassen. Denn auch in der sich grundlegend verändernden modernen Arbeitswelt, bei all den sich wandelnden Theorien und Entwürfen sollte der Mensch das Maß aller Dinge sein.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Arbeit und Arbeitsschutz. Katalog der Deutschen Arbeitsschutzausstellung
Die DASA im Überblick
In der "Spiegelgalerie"
Helga Reuter-Kumpmann
Im "Farnwald"
Hans-Gerd Kaspers
Die "Panoramawand"
Wolfgang Müller-Kuhlmann
Menschliche Kompetenzen. Vier "Elementarräume"
Gerhard Kilger
"Meine Mutter"
Schauhörspiel von Hermann Kinder, vorgestellt von Sabine Lessenich
Der "Kernraum"
Clara Schlichtenberger
Die "Intoleranzmaschine"
Karin Kaudelka
Die "Kleiderfassade"
Die "Stresskammer"
Stephan Oster
Der "Bleiraum"
Wolfgang Müller-Kuhlmann und Madeleine Shekarie-Oureh
"In der Unterwelt"
Hans-Gerd Kaspers
Am E-Ofen
Ulrich Zumdick
Das Unglück von Herborn
Hartmut Herbst
Der "Gefahrstoffstachel"
Marcus Starzinger
Zwischenraum
Kunst und Arbeit - Kreativität und Wissen
Gerhard Kilger
II. Neue Qualität der Arbeit
Neue Qualität der Arbeit
Walter Riester
Die Initiative "Neue Qualität der Arbeit"
Rudolf Anzinger
Zukunft der Arbeit. Erwartete Veränderungen
Peter Kern und Barbara Klein
Berufsgenossenschaften: Prävention als Dienstleistung
Walter Eichendorf und Andreas Baader
Keine Zukunft der Arbeit ohne Sicherheit und Gesundheit
Bruno Zwingman
Risiko Zukunft - Chance Arbeit. Die Nutzung neue Freiheitsgrade in der Arbeitswelt
Patrick M. Liedtke
Perspektiven künftiger Arbeit
Kurt Johannson
Der Mensch in der künftigen Arbeitswelt
Edzard Reuter
Die menschliche Tätigkeit begreifen und nutzen
Pierre Rolle
Alltag und Mythen. Die Qualität der Arbeit in den USA und in der Bundesrepublik
Magda Mueller
Arbeitslosigkeit. Ein gesamtkulturelles Phänomen
Hermann Glaser
Last und Lust - Arbeit im Wandel
Jürgen Kocka
Neue Qualität der Arbeit aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht
Michael Kastner
"Ich lebe, also arbeite ich"
Eleftheria Lehmann
Journalismus im Zeichen rasanter Beschleunigung
...
A propos de l'auteur
Gerhard Kilger (Prof. Dr. rer. nat.), Physiker und Philosoph, ist Leiter der Deutschen Arbeitsschutzausstellung DASA in Dortmund.
Hans-Jürgen Bieneck ist Präsident der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.