En savoir plus
Fragen der journalistischen Qualität werden von Seiten der Medienunternehmen oftmals auf Reichweitenzahlen, Einschaltquoten und Auflagenzahlen reduziert. Andererseits hat es die Kommunikations- und Medienwissenschaft lange Zeit versäumt, Grundlagen einer publizistischen Bewertungskultur systematisch zu entwickeln. Seit einiger Zeit sind jedoch sowohl in der Wissenschaft als auch in den Medienunternehmen verstärkt Aktivitäten zu beobachten,publizistische Leistungen zu evaluieren und Maßstäbe der Qualitätssicherung zu entwickeln. An diese Entwicklung knüpft der Sammelband an. Dementsprechend werden Fragen der journalistischen Qualität aus der Perspektive der Wissenschaft, der Medienunternehmen und der Journalisten behandelt. Es werden folgende Themenfelder der Qualitätsdebatte aufgegriffen: fachwissenschaftliche und ethische Grundlagen, die Medienspezifik der journalistischen Qualität, strukturelle Dimensionen des Journalismus und konkrete Evaluierungsmodelle in Medienunternehmen.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Grundlagen. Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Bucher, Jürgen Wilke, Wolfgang Wunden, Hans Heinz Fabris/Rudi Renger, Barbara Thomaß
Teil 2: Dimensionen. Mit Beiträgen von Klaus-Dieter Altmeppen, Vinzenz Wyss, Susanne Fengler, Siegfried Wieschenberg
Teil 3: Medienqualität und Mediengattungen. Mit Beiträgen von Michael Haller, Ralf Hohlfeld, Hans-Jürgen Bucher//Christof Barth, Klaus Meier
Teil 4: Praxismodelle. Mit Beiträgen von Michael Buß, Heinrich Anker, Miriam Tebert, Daniel Perrin, Frank Gaube. Autorenverzeichnis
A propos de l'auteur
Dr. Hans-Jürgen Bucher ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Trier.
Dr. Klaus-Dieter Altmeppen ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.