Fr. 82.00

Umweltchemie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Auch in seiner dritten Auflage besticht dieses Lehrbuch durch seine verständliche Darstellung und die einprägsamen Abbildungen, die die komplexe Materie nicht nur dem Studenten nahebringen.
Der Inhalt wurde für die neue Auflage durchgehend aktualisiert und um wichtige neue Aspekte des Umweltrechts ergänzt.
 
Stimmen zum Buch:
 
"...ein umfassender, flott zu lesender Einstieg in das weite Feld der Umweltchemie." (Nachrichten aus der Chemie)
 
"Zahlreiche Tabellen und Grafiken helfen beim Verstehen der Zusammenhänge." (Umwelt Magazin)
 
"Besonders erwähnenswert ist das umfangreiche Register. [Dieses] verleiht dem Buch beinahe einen lexikalen Charakter." (Advances in Food Sciences)
 
"Durch seinen durchgängien Praxisbezug ... bietet das Buch auch dem in der Industrie tätigen Praktiker ein umfassendes Nachschlagewerk zu den Fragen des Umweltschutzes." (Aluminium)

Table des matières

UMWELT, STOFFE
Umweltchemie, Chemie der Umwelt
Entstehung und Aufbau der Erde
Stoffe in der Umwelt
Umweltschutz
Umweltrecht
Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Gefahrgutgesetz
LUFT
Die Lufthülle der Erde
Kohlendioxid
Kohlenmonoxid
Schwefelverbindungen
Oxide des Stickstoffs
Flüchtige organische Verbindungen
Ozon in der Stratosphäre
Aerosole
Immissionsschutzrecht
WASSER
Wasser:Grundlagen
Wasserkreislauf, Wasserbelastungen
Spezielle Wasserbelastungen
Trinkwassergewinnung und Abwasserreinigung
Gewässerschutzrecht
BODEN
Boden:Grundlagen
Bodenbelastungen
Schwermetalle
Altlasten
Bodenschutzrecht
ABFALL
Abfall:Überblick
Hausmüll
Recycling
Sonderabfall
Abfallrecht
ANHANG
REGISTER

A propos de l'auteur

Claus Bliefert has since 1973 been a Professor of Chemistry at the University of Applied Sciences Münster (Germany). Responsible for numerous research contributions in the fields of hydroxylamines and fluorine chemistry, he was in 1994 named director of the school's Laboratory for Environmental Chemistry, and this subject has become his principal interest in both teaching and applied research. Author and co-author of numerous books, including several in the field of scientific communication, he regularly presents lectures and seminars on topics like "Scientific Writing" and "Technical Presentation".

Résumé

Auch in seiner dritten Auflage besticht dieses Lehrbuch durch seine verständliche Darstellung und die einprägsamen Abbildungen, die die komplexe Materie nicht nur dem Studenten nahebringen.
Der Inhalt wurde für die neue Auflage durchgehend aktualisiert und um wichtige neue Aspekte des Umweltrechts ergänzt.
 
Stimmen zum Buch:
 
"...ein umfassender, flott zu lesender Einstieg in das weite Feld der Umweltchemie." (Nachrichten aus der Chemie)
 
"Zahlreiche Tabellen und Grafiken helfen beim Verstehen der Zusammenhänge." (Umwelt Magazin)
 
"Besonders erwähnenswert ist das umfangreiche Register. [Dieses] verleiht dem Buch beinahe einen lexikalen Charakter." (Advances in Food Sciences)
 
"Durch seinen durchgängien Praxisbezug ... bietet das Buch auch dem in der Industrie tätigen Praktiker ein umfassendes Nachschlagewerk zu den Fragen des Umweltschutzes." (Aluminium)

Texte suppl.

"Das Buch "Umweltchemie" ist sehr übersichtlich gegliedert und handelt in gut nachvollziehbarer Form erst die stofflichen und allgemeinen Umweltschutz-Aspekte und dann die drei Umweltkompartimente Luft, Wasser und Boden ab. Zusätzlich gibt es noch einen weiteren ausführlichen Teil zum Thema Abfall. Sehr hilfreich ist auch die Abhandlung der sicherheitstechnischen und rechtlichen Aspekte im ersten Teil, so dass insgesamt ein komplettes und umfassendes Werk zum Thema Umweltchemie entstanden ist, dass sich vielfältig einsetzen lässt, nicht nur für die geplante Lehrveranstaltung "Chemie im Umweltingenieurwesen" im Studiengang Bauingenieurwesen, sondern auch für die bereits etablierte Lehrveranstaltung "Chemische Umwelttechnik" im eigenen Studiengang "Pharma- und Chemietechnik". Die im gesamten Buch verwendete Darstellungsweise mit innerer Textspalte und äußerer Informationsspalte, die die wichtigsten Informationen zusammenfasst oder wichtige Zusatzinformationen enthält, ist für den Einsatz im Studium in idealer Form geeignet."
Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Wesenfeld (Beuth Hochschule für Technik Berlin)

Commentaire

"Das Buch "Umweltchemie" ist sehr übersichtlich gegliedert und handelt in gut nachvollziehbarer Form erst die stofflichen und allgemeinen Umweltschutz-Aspekte und dann die drei Umweltkompartimente Luft, Wasser und Boden ab. Zusätzlich gibt es noch einen weiteren ausführlichen Teil zum Thema Abfall. Sehr hilfreich ist auch die Abhandlung der sicherheitstechnischen und rechtlichen Aspekte im ersten Teil, so dass insgesamt ein komplettes und umfassendes Werk zum Thema Umweltchemie entstanden ist, dass sich vielfältig einsetzen lässt, nicht nur für die geplante Lehrveranstaltung "Chemie im Umweltingenieurwesen" im Studiengang Bauingenieurwesen, sondern auch für die bereits etablierte Lehrveranstaltung "Chemische Umwelttechnik" im eigenen Studiengang "Pharma- und Chemietechnik". Die im gesamten Buch verwendete Darstellungsweise mit innerer Textspalte und äußerer Informationsspalte, die die wichtigsten Informationen zusammenfasst oder wichtige Zusatzinformationen enthält, ist für den Einsatz im Studium in idealer Form geeignet."
Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Wesenfeld (Beuth Hochschule für Technik Berlin)

Détails du produit

Auteurs Claus Bliefert
Edition Wiley-VCH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
EAN 9783527303748
ISBN 978-3-527-30374-8
Pages 468
Dimensions 170 mm x 27 mm x 239 mm
Poids 932 g
Illustrations 215 SW-Abb., 251 Tabellen
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Chimie

Chemie, Umweltforschung, Umweltchemie, Bauingenieur- u. Bauwesen, Chemie / Sonstiges, Allg. Chemie, Luftanalytik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.