Partager
Fr. 245.00
Dunja Melcic, Dunj Melcic, Dunja Melcic
Der Jugoslawien-Krieg - Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés
Description
Slowenien ist seit 2004 Mitglied der EU. In Belgrad hingegen wurde ein Jahr zuvor der erste demokratische Regierungschef, Zoran Djindjic, ermordet. So extrem unterschiedliche Entwicklungen weisen auf komplexe Hintergründe der Geschichte des zeitweiligen Vielvölkerstaats Jugoslawien hin, die im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts durch vier Kriege blutig beendet wurde. Dieses Handbuch ist Nachschlagewerk und zugleich informatives Lesebuch zu diesem komplexen Gegenstand: in enzyklopädischen Essays beleuchten 37 internationale Autorinnen und Autoren die lange Vorgeschichte aller Bestandteile des einstigen Gesamtstaates und die Entwicklungen im 20. Jahrhundert, die zu seiner Gründung und Auflösung führten. Es wurde von der Herausgeberin für die neue Auflage konzeptionell angepasst, um zwei Kapitel - eines davon das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag betreffend - erweitert und durchgehend aktualisiert. Abgerundet wird das Handbuch durch eine Chronologie und bibliographische Anhänge.
Table des matières
Geschichte
- Kultur
- Der Krieg 1991-1995
- Das Ausland und die völkerrechtliche Problematik
- Folgen des Krieges
A propos de l'auteur
Dunja Melcic, Philosophin und Publizistin, lebt und arbeitet in Frankfurt.
Résumé
Slowenien ist seit 2004 Mitglied der EU. In Belgrad hingegen wurde ein Jahr zuvor der erste demokratische Regierungschef, Zoran Djindjic, ermordet. So extrem unterschiedliche Entwicklungen weisen auf komplexe Hintergründe der Geschichte des zeitweiligen Vielvölkerstaats Jugoslawien hin, die im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts durch vier Kriege blutig beendet wurde. Dieses Handbuch ist Nachschlagewerk und zugleich informatives Lesebuch zu diesem komplexen Gegenstand: in enzyklopädischen Essays beleuchten 37 internationale Autorinnen und Autoren die lange Vorgeschichte aller Bestandteile des einstigen Gesamtstaates und die Entwicklungen im 20. Jahrhundert, die zu seiner Gründung und Auflösung führten. Es wurde von der Herausgeberin für die neue Auflage konzeptionell angepasst, um zwei Kapitel – eines davon das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag betreffend – erweitert und durchgehend aktualisiert. Abgerundet wird das Handbuch durch eine Chronologie und bibliographische Anhänge.
Texte suppl.
"[...] ein Nachschlagewerk [...], das die Zerschlagung eines Staates mitten in Europa erhellen hilft." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.2008
"Dieses Handbuch sollte in jeder politikwissenschaftlichen oder historischen Fachbibliothek stehen. Denn es lehrt nicht nur etwas über einen spezifischen Regionalkonflikt, sondern auch über neue Konfliktformen und institutionelle Lösungsansätze und ihre Grenzen." www.e-politik.de, 02.01.2008
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Das erste umfassende Handbuch zum Krieg im ehemaligen Jugoslawien und seinen Hintergründen [...]." Die Welt, 15.10.1999
"Der Sammelband gehört zu den "wichtigsten Jugoslawien-Bücher der letzten Jahre [...] vorläufig unersetzbar." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1999
"Die Herausgabe von Büchern wie diesem ist [...] nicht hoch genug zu würdigen. [...] Was diesem Buch besonders zu wünschen ist: ein Dauerplatz auf den Schreibtischen und Nachtkästchen aller Politiker, Diplomaten und Militärs, die irgendwie mit der Region zu tun haben." Der Standard, 16.12.1999
"Die Gesamtkonzeption des Lexikons ist so systematisch wie anspruchsvoll. [...] Kurzum: Ein Standardwerk." taz - die tageszeitung, 08.02.2000
"Detailliert, seriös und gründlich recherchiert. [...] es lässt sich schon jetzt als ein Standardwerk einstufen. Wer sich eingehender mit der Geschichte dieser Katastrophe befassen will, wird daher dankbar zu diesem Buch greifen." Südkurier, 07.03.2000
"[...] das bislang wichtigste Grundlagenwerk zum Verständnis der politischen Situation auf dem Balkan [...]." Aufklärung und Kritik, 01/2000
"Es ist ein "komplettes" Buch, sowohl Lesebuch als auch Nachschlagewerk, man braucht es oft, deshalb bedarf es eines leicht
Commentaire
"[...] ein Nachschlagewerk [...], das die Zerschlagung eines Staates mitten in Europa erhellen hilft." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.06.2008
"Dieses Handbuch sollte in jeder politikwissenschaftlichen oder historischen Fachbibliothek stehen. Denn es lehrt nicht nur etwas über einen spezifischen Regionalkonflikt, sondern auch über neue Konfliktformen und institutionelle Lösungsansätze und ihre Grenzen." www.e-politik.de, 02.01.2008
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Das erste umfassende Handbuch zum Krieg im ehemaligen Jugoslawien und seinen Hintergründen [...]." Die Welt, 15.10.1999
"Der Sammelband gehört zu den "wichtigsten Jugoslawien-Bücher der letzten Jahre [...] vorläufig unersetzbar." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.11.1999
"Die Herausgabe von Büchern wie diesem ist [...] nicht hoch genug zu würdigen. [...] Was diesem Buch besonders zu wünschen ist: ein Dauerplatz auf den Schreibtischen und Nachtkästchen aller Politiker, Diplomaten und Militärs, die irgendwie mit der Region zu tun haben." Der Standard, 16.12.1999
"Die Gesamtkonzeption des Lexikons ist so systematisch wie anspruchsvoll. [...] Kurzum: Ein Standardwerk." taz - die tageszeitung, 08.02.2000
"Detailliert, seriös und gründlich recherchiert. [...] es lässt sich schon jetzt als ein Standardwerk einstufen. Wer sich eingehender mit der Geschichte dieser Katastrophe befassen will, wird daher dankbar zu diesem Buch greifen." Südkurier, 07.03.2000
"[...] das bislang wichtigste Grundlagenwerk zum Verständnis der politischen Situation auf dem Balkan [...]." Aufklärung und Kritik, 01/2000
"Es ist ein "komplettes" Buch, sowohl Lesebuch als auch Nachschlagewerk, man braucht es oft, deshalb bedarf es eines leicht
Détails du produit
| Auteurs | Dunja Melcic |
| Collaboration | Dunj Melcic (Editeur), Dunja Melcic (Editeur) |
| Edition | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre Relié |
| Sortie | 12.06.2001 |
| EAN | 9783531332192 |
| ISBN | 978-3-531-33219-2 |
| Pages | 605 |
| Dimensions | 169 mm x 250 mm x 37 mm |
| Poids | 1177 g |
| Illustrations | 605 S. |
| Catégories |
Sciences humaines, art, musique
> Histoire
> Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques Internationale Beziehungen, Jugoslawien (ehemaliges) : Politik, Zeitgeschichte, A, Political Science, International Relations, Political Science and International Studies |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.