Fr. 38.50

Das Didgeridoo-Phänomen - Von der Urzeit zur Moderne: Didgeridoobau. Geschichte, Entwicklung, Handel, Ökologie, Physik, Bauanleitungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

"Das Didgeridoo-Phänomen - Von der Urzeit zur Moderne: Didgeridoobau" schildert die Entwicklung des Musikinstrumentes von der Urzeit der Aborigines in Australien in die gegenwärtige Musikkultur überall auf der Welt. Einige der berühmtesten Autoritäten der weltweiten Didgeridoobewegung kommen hier zu Worte und gestatten den Lesern ein tiefen Blick in ihr profundes Wissen: Ökologie, Geschichte, Entwicklung, Handel und Zukunft der Instrumentes werden in vierzehn Kapiteln auf 288 Seiten behandelt.Zudem enthält das Buch detaillierte Bauanleitungen zum Bau eines eigenen Didgeridoos sowie, eine absolute Weltneuheit, zwei Planungsverfahren, wie der Klang eines Didgeridoos schon vor dem Baubeginn klar bestimmt werden kann.So ist dieser Titel für Fans des Instrumentes, wissenschaftlich Interessierte und ganz besonders für Didgeridoobauer die erste Informationsquelle mit wissenschaftlichem Anspruch.

A propos de l'auteur

David Lindner, Jg.1969, Klangmassage-Ausbilder, Künstler, Klangbuchautor und Begründer des Traumzeit-Verlages der ist einer der innovativen Autoren und Klangschamanen der Neuen Klangkultur.§Im Sommer 2014 wurde David Lindner von seinen spirituellen Lehrern auf eine neue Stufe seines Weges geweiht. Ihm wurde der Name Adalgis Wulf verliehen als Name für sein therapeutisches, heilerisches, klangliches und energetisches Wirken. Fortan werden alle seine Klang- und Therapiebücher unter diesem Namen erscheinen.§

Résumé

"Das Didgeridoo-Phänomen - Von der Urzeit zur Moderne: Didgeridoobau" schildert die Entwicklung des Musikinstrumentes von der Urzeit der Aborigines in Australien in die gegenwärtige Musikkultur überall auf der Welt.

Einige der berühmtesten Autoritäten der weltweiten Didgeridoobewegung kommen hier zu Worte und gestatten den Lesern ein tiefen Blick in ihr profundes Wissen: Ökologie, Geschichte, Entwicklung, Handel und Zukunft der Instrumentes werden in vierzehn Kapiteln auf 288 Seiten behandelt.

Zudem enthält das Buch detaillierte Bauanleitungen zum Bau eines eigenen Didgeridoos sowie, eine absolute Weltneuheit, zwei Planungsverfahren, wie der Klang eines Didgeridoos schon vor dem Baubeginn klar bestimmt werden kann.

So ist dieser Titel für Fans des Instrumentes, wissenschaftlich Interessierte und ganz besonders für Didgeridoobauer die erste Informationsquelle mit wissenschaftlichem Anspruch.

Détails du produit

Auteurs Djalu Gurruwiwi, Fred Hageneder, Lloyd Hollenberg, Charly McMahon, Frank Plate, Bruce Rogers
Collaboration Ansgar R Stein (Illustrations), David Lindner (Editeur), David Lindner (Préface), Daniel Drag Manli (Traduction)
Edition Traumzeit-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783933825247
ISBN 978-3-933825-24-7
Pages 292
Poids 676 g
Illustrations ca. 200 Fotos u. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Connaissance des instruments

Umwelt, Verstehen, Musikinstrument, Aborigines, Didgeridoo, Welthandel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.