Fr. 90.00

Cultural Time Lag - Moscheekatechese und islamischer Religionsunterricht im Kontext von Säkularisierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mit der sukzessiven Einführung eines flächendeckenden islamischen Religionsunterrichts in Deutschland ist vor allem die Frage verbunden, wie sich in Zukunft das Verhältnis zwischen Moscheen und Schulen gestalten wird. Diese Verhältnisbestimmung ist insbesondere vor dem Hintergrund von Säkularisierung relevant, ebenso im Kontext einer historischen Analyse ähnlicher Entwicklungen von Kirchen und dem Verhältnis von Religionsunterricht in Deutschland. Denn es ist zu erwarten, dass gesellschaftliche Transformationsprozesse sich in den muslimischen Gemeinden widerspiegeln werden und es zu einer Verschiebung in der bisherigen Hierarchie der religiösen Lernorte kommen wird. Sowohl offensive als auch defensive Reaktionen im Sinne von Vereinnahmungsversuchen des schulischen Religionsunterrichts seitens der Moscheegemeinden sind möglich. Daher verfolgt die vorliegende Forschungsarbeit das Ziel, in Form von Experteninterviews die pädagogischen Herausforderungen sowie Transformationsprozesse in den Gemeinden herauszuarbeiten sowie mögliche Konflikte in der Verhältnisbestimmung der Lernorte Schule und Gemeinden zu ermitteln, um schließlich Konzepte für eine konstruktive Problemlösung für die Zukunft anzubieten.

Table des matières

Säkularisierungs- und Individualisierungsprozesse in Europa und Nordamerika und das Phänomen des Cultural Time Lag.- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer religiösen Erziehung in den Familien, einer Moscheekatechese und eines islamischen Religionsunterrichts im Migrationskontext.- Lernort 'Gemeinde': Historische Grundlagen und gegenwärtige Praxis in Deutschland hinsichtlich einer islamischen Katechese.- Der Diskurs über den islamischen Religionsunterricht.- Politische Fördermaßnahmen und praxisbezogene Ableitungen aus den Forschungserkenntnissen: Handlungsempfehlungen für Konzepte einer Moscheekatechese für die Zukunft.

A propos de l'auteur

Dr. Rauf Ceylan ist Professor für Religionswissenschaft, insbesondere gegenwartsbezogene Islamforschung, am Zentrum für interkulturelle Islamstudien der Universität Osnabrück. Zudem ist er als Dozent für die Imam-Fortbildung der Konrad-Adenauerstiftung tätig. Er ist Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)/Universität Osnabrück.

Détails du produit

Auteurs Rauf Ceylan
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.09.2014
 
EAN 9783658060497
ISBN 978-3-658-06049-7
Pages 451
Dimensions 169 mm x 27 mm x 240 mm
Poids 776 g
Illustrations XVI, 451 S. 7 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Autres religions
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.