Fr. 36.90

Komplizierte Trauer - Einsichtsorientierte und supportive Kurzzeittherapie für Gruppen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Verlust einer nahestehenden Person ist für die meisten Menschen eine belastende Erfahrung. Wenn die Trauerreaktion jedoch ungewöhnlich lange andauert und von sehr starker Intensität ist, ist es häufig notwendig, diese psychotherapeutisch zu behandeln. Der vorliegende Band stellt zwei psychodynamische gruppentherapeutische Vorgehensweisen zur Behandlung der Komplizierten Trauer vor.Einleitend werden Informationen zum Störungsbild und zur Epidemiologie gegeben und empirische Ergebnisse zum Verlauf und zur Prognose unter Berücksichtigung von verschiedenen Risikofaktoren berichtet. Weiterhin gibt der Band Hinweise zum diagnostischen Vorgehen und zur Indikation für die Teilnahme an einer Gruppentherapie. Die zwei anschließend beschriebenen kurzzeittherapeutischen Modelle und Behandlungstechniken verfolgen unterschiedliche therapeutische Ziele. Das einsichtsorientierte Vorgehen dient der Aufdeckung und Exploration von zugrunde liegenden Konflikten, die die komplizierte Trauerreaktion begünstigen und aufrechterhalten können. Der Ansatz der supportiven Kurzzeitgruppentherapie fokussiert hingegen auf unterstützende Techniken, um eine Verbesserung der Symptomatik und des allgemeinen Funktionsniveaus zu erreichen. Die Interventionen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.Die Wirksamkeit des therapeutischen Vorgehens konnte in mehreren empirischen Studien belegt werden.

Résumé

Der Verlust einer nahestehenden Person ist für die meisten Menschen eine belastende Erfahrung. Wenn die Trauerreaktion jedoch ungewöhnlich lange andauert und von sehr starker Intensität ist, ist es häufig notwendig, diese psychotherapeutisch zu behandeln. Der vorliegende Band stellt zwei psychodynamische gruppentherapeutische Vorgehensweisen zur Behandlung der Komplizierten Trauer vor.
Einleitend werden Informationen zum Störungsbild und zur Epidemiologie gegeben und empirische Ergebnisse zum Verlauf und zur Prognose unter Berücksichtigung von verschiedenen Risikofaktoren berichtet. Weiterhin gibt der Band Hinweise zum diagnostischen Vorgehen und zur Indikation für die Teilnahme an einer Gruppentherapie. Die zwei anschließend beschriebenen kurzzeittherapeutischen Modelle und Behandlungstechniken verfolgen unterschiedliche therapeutische Ziele. Das einsichtsorientierte Vorgehen dient der Aufdeckung und Exploration von zugrunde liegenden Konflikten, die die komplizierte Trauerreaktion begünstigen und aufrechterhalten können. Der Ansatz der supportiven Kurzzeitgruppentherapie fokussiert hingegen auf unterstützende Techniken, um eine Verbesserung der Symptomatik und des allgemeinen Funktionsniveaus zu erreichen. Die Interventionen werden anhand von Fallbeispielen illustriert.
Die Wirksamkeit des therapeutischen Vorgehens konnte in mehreren empirischen Studien belegt werden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.