épuisé

Musik - Zu Begriff und Konzepten - Berliner Symposion zum Andenken an Hans Heinrich Eggebrecht

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, sei es aus musikhistorischer oder ethnomusikologischer Sicht, umkreisen zehn Beiträge das Thema "Musik - Zu Begriff und Konzepten". Unter dieses Thema ein internationales Symposion in Berlin zu stellen, das zum Gedenken an Hans Heinrich Eggebrecht (1919-1999) veranstaltet wurde, erschien umso naheliegender, zumal Eggebrecht die Frage "Was ist Musik?" existenziell berührte, sie grundierte und sein Forscherleben als Musikwissenschaftler von den frühen Veröffentlichungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den letzten Arbeiten durchzog.Inhalt
Bruno Nettl: Was ist Musik? Ethnomusikologische Perspektive
Sabine Ehrmann-Herfort: Die Kantate. Musik zwischen ästhetischer Autonomie und Ideologie
Christian Berger: "Musik" nach Kant
Erich Reimer: "Musikant" und "Musik". Zur Geschichte einer wechselvollen Beziehung
Christian Kaden: Musik bei denen, die keine "Musik" haben
Hans-Joachim Hinrichsen: Hugo Riemann und der Musikbegriff der Musikwissenschaft
Klaus-Jürgen Sachs: Musik - erfahren und erörtert durch Franz Rosenzweig (1886-1929)
Wolf Frobenius: Gestische Musik. Zur Frühgeschichte des Begriffs
Albrecht von Massow: Tonkörper - ein eigenständiger Parameter der Wesensbestimmung und der Analyse von Musik
Christian Thorau: Symphony in White - Musik als modus der Referenz

Table des matières


Bruno Nettl: Was ist Musik? Ethnomusikologische Perspektive
Sabine Ehrmann-Herfort: Die Kantate. Musik zwischen ästhetischer Autonomie und Ideologie
Christian Berger: Musik nach Kant
Erich Reimer: Musikant und Musik . Zur Geschichte einer wechselvollen Beziehung
Christian Kaden: Musik bei denen, die keine Musik haben
Hans-Joachim Hinrichsen: Hugo Riemann und der Musikbegriff der Musikwissenschaft
Klaus-Jürgen Sachs: Musik erfahren und erörtert durch Franz Rosenzweig (1886-1929)
Wolf Frobenius: Gestische Musik. Zur Frühgeschichte des Begriffs
Albrecht von Massow: Tonkörper ein eigenständiger Parameter der Wesensbestimmung und der Analyse von Musik
Christian Thorau: Symphony in White Musik als modus der Referenz

A propos de l'auteur

Albrecht Riethmüller (Prof. Dr.) ist Professor am Seminar für Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Er ist Projektleiter verschiedener Forschungsverbünde und Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

Détails du produit

Collaboration Michael Beiche (Editeur), Albrecht Riethmüller (Editeur)
Edition Franz Steiner Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783515088480
ISBN 978-3-515-08848-0
Pages 155
Poids 273 g
Illustrations 9 schw.-w. Abb., 8 Notenbeispiele
Thèmes Musikwissenschaft
Musikwissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Musique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.