épuisé

Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz während des Zweiten Weltkriegs - Mainzer Kolloquium 2002

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die seit einigen Jahren geführte Diskussion um die Entschädigung von Zwangsarbeitskräften, die von 1939 bis 1945 unter oft unmenschlichen Bedingungen die Kriegswirtschaft des nationalsozialistischen Deutschland in Gang halten mussten, hat ein lange verdrängtes und in der Forschung vernachlässigtes Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte ins öffentliche Bewusstsein gerückt.

Vor allem regional- und lokalgeschichtliche Studien können anschaulich belegen, dass Zwangsarbeit während der Kriegsjahre im "Dritten Reich" allgegenwärtig war. Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen waren in großer Zahl in der Großindustrie, in Mittel- und Kleinbetrieben, bei der Reichsbahn und in Kommunalverwaltungen ebenso wie in kirchlichen Einrichtungen, in der Landwirtschaft und in Privathaushalten eingesetzt.

Der Band, der die Referate des Mainzer Kolloquiums 2002 wiedergibt, bietet einen ersten Überblick zur Zwangsarbeit in Rheinland-Pfalz. In den Beiträgen wird die Quellenlage erörtert, und es werden Ergebnisse von Forschungsprojekten aus dieser Region vorgestellt.
Mit Beiträgen von

Walter Rummel, Norbert Kunz, Beate Welter, Hermann-Josef Braun, Ulrike Winkler, Kerstin Kersandt, Eginhard Scharf, Volker Brecher, Jan Storre, Walter Rummel, Hedwig Brüchert

Détails du produit

Collaboration Hedwi Brüchert (Editeur), Hedwig Brüchert (Editeur), Matheus (Editeur), Michael Matheus (Editeur)
Edition Franz Steiner Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783515082792
ISBN 978-3-515-08279-2
Pages 159
Poids 490 g
Illustrations 17 schw.-w. Abb., 14 schw.-w. Tab., mit 17 Abb., 14 Tab. und Graf.
Thèmes Geschichtliche Landeskunde
Geschichtliche Landeskunde
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.