épuisé

Eine 'weltbürgerliche Wissenschaft'. Die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Orientalistik gilt heute als exotisches Orchideenfach. Dieses Urteil kursierte bereits im 19. Jahrhundert. Trotzdem gehörte das Fach bis zum Ersten Weltkrieg zur festen Grundausstattung der Philosophischen Fakultäten.
Die vorliegende Studie geht daher der Frage nach, wie es der Orientalistik in Deutschland gelang, sich im Geflecht von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit an den Universitäten nicht nur zu etablieren, sondern langfristig zu verankern. Wie gingen die deutschen Orientalisten mit dem Vorwurf um, eine 'Luxuswissenschaft' zu sein, und worin begründete sich dieser?
Neben der Entwicklung der Orientalistik an den deutschen Universitäten stehen Gruppen- und Schulbildungen, methodische Entscheidungen sowie die Tätigkeit außeruniversitärer Institutionen im Mittelpunkt. Die chronologische Übersicht, die sich mit der Ablösung der Orientalischen Studien von der Theologie, der Entstehung der Orientalischen Philologie und der Herausbildung der Islamkunde beschäftigt, wird um Kapitel zur Deutschen Morgenländischen Gesellschaft und zum Seminar für Orientalische Sprachen ergänzt.

Commentaire

"...ein hervorragende(r) Beitrag zur Geschichte der Geisteswissenschaften im 19. Jh...."
Comparativ

Détails du produit

Auteurs Sabine Mangold
Edition Franz Steiner Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783515085151
ISBN 978-3-515-08515-1
Pages 330
Poids 685 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb.
Thèmes Pallas Athene
Pallas Athene
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.