épuisé

Carl Heinrich Eduard Knoblauch (1801-1865) - Architekt des Bürgertums. Diss.

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Carl Heinrich Eduard Knoblauch (1801-1865) war einer der wichtigsten Architekten aus dem Umkreis der Schinkelschule. Sein facettenreiches Werk umfasst Villen, städtische Wohnhäuser, Herrensitze, öffentliche Bauten sowie denkmalpflegerische Tätigkeiten (Sakralbau).Am bekanntesten und wohl eines der Meisterwerke der Schinkelschule ist die Synagoge in der Oranienburger Straße in Berlin. Zu Knoblauchs nachhaltigster Leistung zählt die Gründung des Architektenvereins Berlin, die weit reichende Auswirkungen auf die Architektur und den Architektenstand hatte. Knoblauch verzichtete auf den traditionellen Weg des akademisch ausgebildeten Baumeisters, sondern führte als erster Privatbaumeister der Schinkelschule mit seinem Baubüro freie Bauaufträge für die neu entstandene Schicht des wohlhabenden Bürgertums und des Adels durch. Trotz der Bedeutung Knoblauchs für die Architekturgeschichte des 19. Jahrhunderts ist sein Leben und Schaffen bislang kaum untersucht. Der vorliegende Band berichtet auf der Basis des bislang unbearbeiteten Nachlasses mit über 700 Zeichnungen von Leben und Werk des Architekten. Zugleich vertieft er das Verständnis der baukünstlerischen Probleme und Neuerungen des 19. Jahrhunderts.

Détails du produit

Auteurs I. Azra Charbonnier, Azra Charbonnier
Edition Deutscher Kunstverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2007
 
EAN 9783422067387
ISBN 978-3-422-06738-7
Pages 368
Dimensions 240 mm x 30 mm x 287 mm
Poids 2008 g
Illustrations m. 24 Farb- u. 370 SW-Abb.
Thèmes Kunstwissenschaftliche Studien
Kunstwissenschaftliche Studien
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.