Fr. 50.80

Monster oder Laune der Natur - Medizin und die Lehre von den Missbildungen 1780-1914. Dissertationsschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Monströse Körper galten lange als Fragmente einer außernatürlichen Welt. Ausgestellt in Kuriositätenkabinetten und auf Jahrmärkten, erinnerten sie an allerlei Wunderliches und zuweilen Bedrohliches. Im 18. Jahrhundert begann die Medizin sich für diese Körper zu interessieren. Zugleich mit der pathologischen Anatomie formierte sich die Lehre von den Missbildungen: die Teratologie. Missbildungen gehörten nun zum wissenschaftlichen Alltag und wurden im Rahmen der aufgeklärten Naturwissenschaften erforscht. Urs Zürcher schildert nicht nur die Geschichte dieser Lehre, er bezieht auch die Ärzte selber ein, auf die die "Welt des Monströsen" eine seltsame Faszination ausübte. Bis heute zeigen sich hier die Grenzen der Medizin, wie zuletzt im Fall der Zwillinge Ladan und Laleh Bijani, die ihre ersehnte operative Trennung nicht überlebten.

A propos de l'auteur

Urs Zürcher, Dr. phil., Historiker und Lehrer für Geschichte und Philosophie, promovierte an der Universität Basel.

Résumé

Monströse Körper galten lange als Fragmente einer außernatürlichen Welt. Ausgestellt in Kuriositätenkabinetten und auf Jahrmärkten, erinnerten sie an allerlei Wunderliches und zuweilen Bedrohliches. Im 18. Jahrhundert begann die Medizin sich für diese Körper zu interessieren. Zugleich mit der pathologischen Anatomie formierte sich die Lehre von den Missbildungen: die Teratologie. Missbildungen gehörten nun zum wissenschaftlichen Alltag und wurden im Rahmen der aufgeklärten Naturwissenschaften erforscht. Urs Zürcher schildert nicht nur die Geschichte dieser Lehre, er bezieht auch die Ärzte selber ein, auf die die "Welt des Monströsen" eine seltsame Faszination ausübte. Bis heute zeigen sich hier die Grenzen der Medizin, wie zuletzt im Fall der Zwillinge Ladan und Laleh Bijani, die ihre ersehnte operative Trennung nicht überlebten.

Détails du produit

Auteurs Urs Zürcher
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2004
 
EAN 9783593376318
ISBN 978-3-593-37631-8
Pages 320
Dimensions 156 mm x 21 mm x 230 mm
Poids 476 g
Thèmes Campus Historische Studien
Campus Historische Studien
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités non cliniques

Anatomie, Medizin, Gesundheit, Körper, Medizingeschichte, Programm, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.