Fr. 121.80

Verschriebene Fremdheit - Die Ethnographie kultureller Brüche bei Clifford Geertz und Stephen Greenblatt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gesellschaften entwerfen kollektive Selbstbilder, in denen sie sich gleichzeitig offenbaren und verbergen. Sie können deshalb das, was sie dem eigenen Verständnis nach charakterisiert, nur gebrochen zum Ausdruck bringen. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Ansätze zweier berühmter Autoren: Clifford Geertz und Stephen Greenblatt. Beide legen den paradoxen Charakter weltbildender Sinnsysteme frei und erlauben es, die Ambivalenz kollektiver Identitätsmuster nicht nur im Blick auf die fremde, sondern auch auf die eigene Kultur zu erkennen. Die Leistungsfähigkeit des Konzepts wird in einem Vergleich mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann, der Dekonstruktion von Jacques Derrida und der Diskursanalyse von Michel Foucault demonstriert.

Unveränderter Nachdruck

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Vorwort

Der Blick nach Außen
am Beispiel der neo-hermeneutischen Ethnographie von Clifford Geertz
Der entgrenzte Text
Ethnologisches und ästhetisches Verstehen
Kultur
Kunst radikale Interpretation (Davidson)
Über die vermeintliche Unhintergehbarkeit des Ethnozentrismus
Die Kontroverse zwischen Richard Rorty und Clifford Geertz
Cockfight - das tiefe Spiel des Interpretierens
Versuch im "close reading"

Wetten/Geld/Mythen/Legenden/Zeitlichkeit
Metaphern und Metonymien
Hermeneutische, dekonstruktivistische und systemtheoretische Optionen
Verstehen/Exemplifikation/Juxtaposition/Analogie
Beobachtung/Paradoxie/re-entry/retrait
Die 'Poetik' der Macht und das Problem der Gewalt
Ein Vergleich zwischen Clifford Geertz und Stephen Greenblatt
Machtkonzepte/Rhetorik/Pomp/Charisma
Theatralität/Ideologie/Gewaltausbrüche
'Indonesian Killings'
Darstellungsprobleme
Amok
D ie Kraft und die Nervosität
Akademische Hahnenkämpfe und Legitimationsstrategien.
Reflexionszwang
Romanze/Komödie/Tragödie/Satire
Ästhetik und Ethik

Der Blick nach Innen
zu Zeithorizonten des Eigenen: das Gewesene und das Aktuelle
Die Fremdheit des Vergangenen
Interdisziplinäre Szenarien - Stephen Greenblatt im Kontext.
Soziologie und Geschichtswissenschaft 'Metahistory'
Systemevolution New Historicism Subversion
Kritik des Dekonstruktivismus
Das interne Andere der Moderne
Drei begriffliche Sonden: Fundamentalismus, Totalitarismus, Postmodernismus
Figuren von Modernität
Moral/Ästhetik/Politik
Heidegger/Adorno
Säkularisierung/Islam/Postmoderne

Literaturverzeichnis

A propos de l'auteur

Lutz Ellrich (Prof. Dr. phil.) lehrt Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.