Fr. 221.00

Wissenschaft ohne Universität, Forschung ohne Staat - Die Berliner Gesellschaft für deutsche Literatur (1888-1938)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Studie rekonstruiert die historische, kultur- und wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Berliner Gesellschaft für deutsche Literatur, die am Ende des 19. Jahrhunderts die größte neugermanistische Vereinigung im Deutschen Reich war. In einer umfassenden Darstellung wird nicht nur die Geschichte der Gesellschaft von ihrer Gründung bis zur Selbstauflösung 1938 nachgezeichnet, sondern auch ihre soziale Zusammensetzung, ihre dichte Vernetzung im Berliner Vereinswesen und ihre überregionale Ausstrahlung erfasst.
Die im 19. Jahrhundert von den Vereinen angeregten und mäzenatisch geförderten Aufgaben wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts von der staatlichen Wissenschaftsförderung übernommen, sodass das Wissen um den Beitrag und die Bedeutung dieser Gesellschaften rasch aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwanden. Dies gilt insbesondere auch für die Leistungen zahlreicher jüdischer Gelehrter, denen aufgrund des akademischen Antisemitismus der Zugang zu universitären Positionen verwehrt war und denen nur die Gesellschaft ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch bot. Ihrer Rolle schenkt die Studie besonderes Augenmerk.

A propos de l'auteur

Hans-Harald Müller wurde 1943 in Hamburg geboren, wo er Germanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft studierte. Seit 1977 Professor am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg, zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland.

Commentaire

"Der Band ist durch seine Materialfülle nicht nur Studie, sondern auch Ausgangspunkt für weitere Forschungen; nicht nur Schlussstein, sondern auch Beginn. Er unterfüttert eindrucksvoll seinen Befund, dass die Dynamik der modernen Philologien keineswegs nur von staatlicher Lenkung und Finanzierung abhing. Und er fordert zu weiteren Studien zu den Forschungspraktiken der Geisteswissenschaften auf. Gleichzeitig setzt er Qualitätsmaßstäbe und zeigt, welche minutiöse Arbeit erforderlich ist, um im Feld einer Wissenschaftsgeschichte, die nicht bloße Geistesgeschichte ist, fundierte programmatische Aussagen machen zu können."
Mark-Georg Dehrmann in: www.literaturkritik.de

Détails du produit

Auteurs Hans-Haral Müller, Hans-Harald Müller, Mirko Nottscheid
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2011
 
EAN 9783110262100
ISBN 978-3-11-026210-0
Pages 563
Dimensions 158 mm x 34 mm x 234 mm
Poids 954 g
Thèmes Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
ISSN
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.