En savoir plus
In diesem Band werden erstmalig vergleichende Daten zur Gleichstellung präsentiert, die den Stand und die Entwicklungsperspektiven, vor allem aber die Strukturen und Stellschrauben von Gleichstellungspolitik an bundesdeutschen Hochschulen verdeutlichen.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Hildegard Macha, geb. 1946, studierte Pädagogik, Germanistik und Philiosophie und legte 1974 ihr Staatsexamen ab. 1979 promovierte sie zur Dr. Phil., arbeitete von 1978-1989 als wissenschaftliche Assistentin in Bonn und habilitierte 1989. Seit 1992 arbeitet sie an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Jugendbildung. Seit 2008 ist sie Direktorin des Gender Zentrums Augsburg. Die Schwerpunkte der Forschung sind Weiterbildung und Lehrerfortbildung, Gender-Forschung (Gender Mainstreaming an Hochschulen) und Familienforschung (Handbuch Familienerziehung).
Susanne Gruber, blickt als Rechtsanwältin und Verbandsjuristin auf eine langjährige Berufs- und Beratungserfahrung im Hotel- und Gaststättenbereich zurück. Darüber hinaus engagiert sie sich als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule München.
Commentaire
Gleichstellungspolitik an Hochschulen kann nur dann erfolgreich werden, wenn sie Personal- und Organisationsentwicklung wie in Betrieben praktiziert. Insofern handelt es sich bei der vorliegenden Publikation um einen praktischen und handlungsleitenden Entwurf zur Veränderung von Hochschulen, der informativ, innovativ und relevant für die Praxis der Gleichstellungsarbeit sein kann. GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2/2013 Die Publikation macht auf den Tatbestand aufmerksam, dass die Breite und Höhe der Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten etwa den Aufgaben eines mittleren Managements in Organisationen der Wirtschaft entspricht. Das bedeutet, Gleichstellungspolitik an Hochschulen kann nur dann erfolgreich werden, wenn sie Personal- und Organisationsentwicklung wie in Betrieben praktiziert. Insofern handelt es sich bei der vorliegenden Publikation um einen praktischen und handlungsleitenden Entwurf zur Veränderung von Hochschulen. Der pädagogische Blick 4/2012