Fr. 34.50

UML @ Classroom - Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wozu UML und objektorientierte Modellierung? Um Software zu spezifizieren und zu dokumentieren. Um Beschreibungen von Programmen auf das Wesentliche zu reduzieren und die
Komplexität von Softwaresystemen handhabbar zu machen. Um Skizzen und "Baupläne" zu erstellen, auf deren Basis Sie lauffähigen Code schreiben können. Um Entwicklern, Managern, Designern und zukünftigen Benutzern eine gemeinsame
Sprache in Softwareprojekten zur Verfügung zu stellen. Um bei der Softwareentwicklung ein einheitliches Verständnis für die Problemdomäne, die Aufgabenstellung sowie die Zielsetzung zu schaffen.
Wozu UML @ Classroom? Für erste Einblicke in die Grundlagen der objektorientierten Modellierung. Für einen raschen und erfolgreichen Einstieg in die Welt der UML. Für einen verständlichen Überblick über die Konzepte von UML. Für ein effektives und effizientes Erlernen der grafischen Notation und Regeln von UML. Für das Kennenlernen der wichtigsten UMLDiagramme: Anwendungsfalldiagramm,
Klassendiagramm, Zustandsdiagramm, Sequenzdiagramm und Aktivitätsdiagramm. Für ein besseres Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Diagramme.
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung mit der UML in Lehre und Forschung!

A propos de l'auteur

Martina Seidl ist Assistenzprofessorin am Institut für formale Modelle und Verifikation der Johannes Kepler Universität Linz und Research Associate in der Business Informatics Group der TU Wien.

Marion Brandsteidl unterrichtet an der TU Wien seit 2007 zum Thema objektorientierte Modellierung. Als Senior Lecturer forscht sie nach neuen Lehrmethoden in diesem Bereich mit einem starken Fokus auf E-Learning.

Christian Huemer ist außerordentlicher Universitätsprofessor in der Business Informatics Group der TU Wien und wissenschaftlicher Leiter des Research Studio Interorganisational Systems der Research Studios Austria Forschungsgesellschaft.

Gerti Kappel war Professorin für Informationssysteme an der Johannes Kepler Universität Linz; sei 2001 Professorin für Wirtschaftsinformatik an der TU Wien und Leiterin der Business Informatics Group am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme. Arbeitsschwerpunkt: Objektorientierte Softwareentwicklung, Datenbank/Web-Integration und ubiquitäre Web-Technologie.

Résumé

Wozu UML und objektorientierte Modellierung?

- Um Software zu spezifizieren und zu dokumentieren.
- Um Beschreibungen von Programmen auf das Wesentliche zu reduzieren und die
Komplexität von Softwaresystemen handhabbar zu machen.
- Um Skizzen und »Baupläne« zu erstellen, auf deren Basis Sie lauffähigen Code schreiben können.
- Um Entwicklern, Managern, Designern und zukünftigen Benutzern eine gemeinsame
Sprache in Softwareprojekten zur Verfügung zu stellen.
- Um bei der Softwareentwicklung ein einheitliches Verständnis für die Problemdomäne, die Aufgabenstellung sowie die Zielsetzung zu schaffen.

Wozu UML @ Classroom?

- Für erste Einblicke in die Grundlagen der objektorientierten Modellierung.
- Für einen raschen und erfolgreichen Einstieg in die Welt der UML.
- Für einen verständlichen Überblick über die Konzepte von UML.
- Für ein effektives und effizientes Erlernen der grafischen Notation und Regeln von UML.
- Für das Kennenlernen der wichtigsten UMLDiagramme: Anwendungsfalldiagramm,
Klassendiagramm, Zustandsdiagramm, Sequenzdiagramm und Aktivitätsdiagramm.
- Für ein besseres Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Diagramme.

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung mit der UML in Lehre und Forschung!

Détails du produit

Auteurs Mario Brandsteidl, Marion Brandsteidl, Christi Huemer, Christian Huemer, Gerti Kappel, Martin Seidl, Martina Seidl
Edition dpunkt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2021
 
EAN 9783898647762
ISBN 978-3-89864-776-2
Pages 240
Poids 480 g
Illustrations m. Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Unified Modeling Language (UML), Informationssysteme, UML, Objektorientierte Softwareentwicklung, Objektorientierte Modellierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.