En savoir plus
In vielen Branchen bewirkt der starke Wettbewerbsdruck eine Ausdifferenzierung der Wertschöpfungskette. Resultat ist der Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen vor-, nach- und gleichgelagerter Wertschöpfungsstufen, gleicher und fremder Branchen, nationaler und internationaler Prägung zu strategischen Unternehmensnetzwerken. In Wissenschaft und Praxis gilt das Marketing als treibende Kraft bei der Entstehung, Evolution und fortlaufenden Gestaltung strategischer Unternehmensnetzwerke.
Thomas Köhne analysiert das Phänomen strategischer Unternehmensnetzwerke und die sich dadurch verändernde Rolle des Marketings als solches. Er entwickelt ein branchenunabhängiges Erklärungsmodell des Netzwerkmarketings, das als Grundlage für eine versicherungsspezifische Untersuchung dient.
Table des matières
Organisationstheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke.- Strategische Unternehmensnetzwerke und ihre Bedeutung in Theorie und Praxis.- Marketingtheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke.- Marketing-Konzeption des strategischen Unternehmensnetzwerks.- Erklärungsmodell zum Netzwerkmarketing.- Institutionelle Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke.- Netzwerkstrukturen und strategische Unternehmensnetzwerke in der Versicherungswirtschaft.- Marketing im strategischen Versicherungsnetzwerk - Konzep- tion und Konfiguration.- Kritische Würdigung und Ausblick.
A propos de l'auteur
Dr. Thomas Köhne ist Mitglied des Vorstandes des Institutes für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig.