Fr. 90.00

Kundenbindung in vertikalen Kontraktmarketingsystemen - Eine Analyse anhand des Marktes für Ersatzteile der Automobilwirtschaft. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Kundenbindung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Unternehmen. Entsprechend umfangreich ist die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema. Allerdings wurden Bindungsaspekte zwischen Herstellern und Händlern in vertikalen Kontraktmarketingsystemen bisher vernachlässigt. Zwar sind Vertragshändler "gebundene" Händler, doch bewirken systemimmanente Interessengegensätze, dass sie gegen die Interessen der Hersteller handeln.

Anhand des Marktes für Ersatzteile in der Automobilwirtschaft definiert Klaus Bodensteiner den Begriff der Kunden- bzw. Händlerbindung und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zu dessen Erklärung und Messung. Er überprüft seine Erkenntnisse empirisch und zeigt Implikationen für Automobilhersteller auf.

Table des matières

I Relevanz der Untersuchung und Ableitung der Forschungsziele.- II Grundlagen der Untersuchung.- IIIKonzeptualisierung und Operationalisierung eines Modells zur Messung der Zielgrö\e Kundenbindung.- IV Konzeptualisierung und Operationalisierung cuRes Modells zur Erklärung von Kundenbindung in vertikalen Kontraktmarketingsystemen.- V Ableitung von Implikationen für das Kundenbindungsmanagement in vertikalen Kontraktmarketingsystemen der Automobilwirtschaft.- VI Zusammenfassung und Ausblick.

A propos de l'auteur

Dr. Klaus Bodensteiner promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Hünerberg am Lehrstuhl für Marketing der Universität Kassel. Er ist als Manager im Bereich Strategie der Unternehmensberatung Accenture tätig.

Résumé

Kundenbindung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Unternehmen. Entsprechend umfangreich ist die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema. Allerdings wurden Bindungsaspekte zwischen Herstellern und Händlern in vertikalen Kontraktmarketingsystemen bisher vernachlässigt. Zwar sind Vertragshändler "gebundene" Händler, doch bewirken systemimmanente Interessengegensätze, dass sie gegen die Interessen der Hersteller handeln.

Anhand des Marktes für Ersatzteile in der Automobilwirtschaft definiert Klaus Bodensteiner den Begriff der Kunden- bzw. Händlerbindung und entwickelt ein kausalanalytisches Modell zu dessen Erklärung und Messung. Er überprüft seine Erkenntnisse empirisch und zeigt Implikationen für Automobilhersteller auf.

Détails du produit

Auteurs Klaus Bodensteiner
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2014
 
EAN 9783835003781
ISBN 978-3-8350-0378-1
Pages 353
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Poids 486 g
Illustrations XXVI, 353 S.
Thèmes Forum Marketing
Forum Marketing
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.