Fr. 62.00

Der Goetheanumgedanke inmitten der Kulturkrisis der Gegenwart - Gesammelte Aufsätze aus der Wochenschrift "Das Goetheanum" 1921-1925

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Im Jahre 1921 wurde die Wochenschrift 'Das Goetheanum' begründet, deren Redaktion Rudolf Steiner bis zu seinem Tod (1925) leitete, und für die er regelmäßig Aufsätze und verschiedene Beiträge verfaßte. Die in diesem Band versammelten Arbeiten sind gegliedert in die vier Hauptabteilungen: Zur Weltlage; Beiträge zur Wiederbelebung des verschütteten Geisteslebens - Goethe-Studien; Buchbesprechungen; Anthroposophie - Das Goetheanum und seine Arbeit. Sie vermitteln durch ihre thematische Vielfalt ein lebendiges Bild von der Persönlichkeit und Wirksamkeit Rudolf Steiners in seiner letzten Schaffensperiode. Sie zeigen aber auch, wie den Niedergangskräften der Gegenwart ein Gegengewicht nur aus einem neuen, geistlebendigen Denken erwachsen kann.

A propos de l'auteur

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.

Résumé

Im Jahre 1921 wurde die Wochenschrift 'Das Goetheanum' begründet, deren Redaktion Rudolf Steiner bis zu seinem Tod (1925) leitete, und für die er regelmäßig Aufsätze und verschiedene Beiträge verfaßte. Die in diesem Band versammelten Arbeiten sind gegliedert in die vier Hauptabteilungen: Zur Weltlage; Beiträge zur Wiederbelebung des verschütteten Geisteslebens - Goethe-Studien; Buchbesprechungen; Anthroposophie - Das Goetheanum und seine Arbeit. Sie vermitteln durch ihre thematische Vielfalt ein lebendiges Bild von der Persönlichkeit und Wirksamkeit Rudolf Steiners in seiner letzten Schaffensperiode. Sie zeigen aber auch, wie den Niedergangskräften der Gegenwart ein Gegengewicht nur aus einem neuen, geistlebendigen Denken erwachsen kann.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.