Fr. 28.90

Lingen - Stadt an der Ems

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Durch seine langjährigen Forschungen zur Lingener Stadtgeschichte erhielt der Leiter des Emslandmuseums Dr. Andreas Eiynck immer wieder Einblick in historische Fotosammlungen und private Fotoalben. Dabei entdeckte er bisweilen wahre Schätze alter Bildzeugnisse zur Lingener Geschichte. So entstand die Idee, die schönsten und interessantesten Fotos in einem historischen Bildband zu dokumentieren. Die ausgewählten Aufnahmen stammen aus den Jahren zwischen 1880 und 1975. Sie dokumentieren das Aufkommen der Fotografie in Lingen in der Zeit des Kaiserreiches und vermitteln ein umfassendes Bild des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt um die Jahrhundertwende. Stadttopographie, Vereinswesen, Kirchen und Schulen spiegeln sich in der Fülle historischer Aufnahmen wider. Im zweiten Teil des Buches schildert der Autor anhand von Fotografien die Entwicklung Lingens in der Weimarer Zeit, im Dritten Reich, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit.

A propos de l'auteur

Andreas Eiynck wurde 1961 in Coesfeld geboren. Der promovierter Ethnologe leitet seit 1988 das Emslandmuseum in Lingen. Er hat bereits zahlreiche Aufsätze und Bildbände zur Geschichte des Emslandes und Lingens veröffentlicht. Darüber hinaus engagiert er sich u.a. im Heimatverein Lingen und in der Arbeitsgemeinschaft für Heimatgeschichte im Lingener Land. Er sammelt leidenschaftlich Altertümer und Antiquitäten, vor allem historische Bildquellen und alte Fotografien.

Résumé

Durch seine langjährigen Forschungen zur Lingener Stadtgeschichte erhielt der Leiter des Emslandmuseums Dr. Andreas Eiynck immer wieder Einblick in historische Fotosammlungen und private Fotoalben. Dabei entdeckte er bisweilen wahre Schätze alter Bildzeugnisse zur Lingener Geschichte. So entstand die Idee, die schönsten und interessantesten Fotos in einem historischen Bildband zu dokumentieren.

Die ausgewählten Aufnahmen stammen aus den Jahren zwischen 1880 und 1975. Sie dokumentieren das Aufkommen der Fotografie in Lingen in der Zeit des Kaiserreiches und vermitteln ein umfassendes Bild des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt um die Jahrhundertwende. Stadttopographie, Vereinswesen, Kirchen und Schulen spiegeln sich in der Fülle historischer Aufnahmen wider. Im zweiten Teil des Buches schildert der Autor anhand von Fotografien die Entwicklung Lingens in der Weimarer Zeit, im Dritten Reich, im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit.

Préface

Lingen in historischen Bildern

Détails du produit

Auteurs Andreas Eiynck, Andreas Dr Eiynck, Andreas Dr. Eiynck
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2013
 
EAN 9783897023857
ISBN 978-3-89702-385-7
Pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Poids 337 g
Illustrations 200 SW-Abb.
Thèmes Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Geschichte, Niedersachsen, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, EMS, entdecken, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Emsland, Archivbilder, Lingen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.