Fr. 28.90

Das Vorgebirge

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Vorgebirge "vor der Eifel", zwischen Bonn und Brühl, dem Rhein und dem Swistbach, ist reich an Geschichte, Kultur und lebendigem Brauchtum. Die Menschen engagieren sich hier in zahlreichen traditionsverbundenen Vereinen. Schlösser, Burgen, alte Herrensitze und sehenswerte Gotteshäuser prägen diese Region. Hier trifft man auf einen heiteren Menschenschlag, aufgeschlossen und mit typisch rheinischem Humor. Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe bestimmten über Jahrhunderte den Arbeitsalltag im Vorgebirge. Mit über 200 bisher meist unveröffentlichten historischen Fotografien und Ansichtskarten aus der Zeit von 1880 bis 1970 präsentiert der gebürtige Bornheimer Horst Bursch, profunder Kenner des Vorgebirges, seine Heimat. Die lebendigen Bilder zeigen den Alltag der Menschen in Alfter, Bornheim, dem "Inseldorf" Sechtem oder den drei romantischen Rheindörfern Hersel, Uedorf und Widdig. Dieser Spaziergang durch die Geschichte des Vorgebirges weckt Erinnerungen und zeigt den "Rheinischen Gemüsegarten" von seiner romantischen Seite.

A propos de l'auteur

Horst Bursch, 1952 in Bonn geboren und in Bornheim-Hemmerich aufgewachsen, ist promovierter Romanist und lehrt seit 1998 an einer Troisdorfer Gesamtschule. Er engagiert sich im Geschichts- und Heimatverein Weilerswist und ist als Jäger Mitglied im Hegering Vorgebirge. 1986 erhielt er das Albert-Steeger-Stipendium des Landschaftsverbandes Rheinland. Er hat bereits mehr als 20 Bücher sowie 800 Beiträge zur Heimat- und Landeskunde in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht. Darüber hinaus führt er heimatgeschichtliche Führungen und Exkursionen im gesamten Rheinland durch.

Résumé

Das Vorgebirge „vor der Eifel“, zwischen Bonn und Brühl, dem Rhein und dem Swistbach, ist reich an Geschichte, Kultur und lebendigem Brauchtum. Die Menschen engagieren sich hier in zahlreichen traditionsverbundenen Vereinen.

Schlösser, Burgen, alte Herrensitze und sehenswerte Gotteshäuser prägen diese Region. Hier trifft man auf einen heiteren Menschenschlag, aufgeschlossen und mit typisch rheinischem Humor. Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe bestimmten über Jahrhunderte den Arbeitsalltag im Vorgebirge.

Mit über 200 bisher meist unveröffentlichten historischen Fotografien und Ansichtskarten aus der Zeit von 1880 bis 1970 präsentiert der gebürtige Bornheimer Horst Bursch, profunder Kenner des Vorgebirges, seine Heimat. Die lebendigen Bilder zeigen den Alltag der Menschen in Alfter, Bornheim, dem „Inseldorf“ Sechtem oder den drei romantischen Rheindörfern Hersel, Uedorf und Widdig.

Dieser Spaziergang durch die Geschichte des Vorgebirges weckt Erinnerungen und zeigt den „Rheinischen Gemüsegarten“ von seiner romantischen Seite.

Préface

Das Vorgebirge in alten Fotografien

Détails du produit

Auteurs Horst Bursch
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
EAN 9783866803138
ISBN 978-3-86680-313-8
Pages 136
Dimensions 165 mm x 8 mm x 235 mm
Poids 325 g
Illustrations m. über 200 meist histor. Duoton-Fotos.
Thèmes Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Geschichte, Nordrhein-Westfalen, Eifel, Bildband, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Landeskunde Deutschlands, entdecken, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Stadtgeschichte, Archivbilder, Bornheim, Alfter, Hersel, Uedorf, Vorgebirge, Widdig, Sechtern

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.