Fr. 28.90

Häuser, Menschen, Schicksale. Aus der Lübbecker Stadtgeschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Lübbecke, die malerische Stadt am Nordhang des Wiehengebirges, blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Das Leben vor Ort war seit jeher vom ländlichen Umfeld geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts, Lübbecke war inzwischen Kreisstadt geworden, entwickelten sich bedeutende Industriebetriebe. Die Neubauten aus der Gründerzeit künden noch heute vom bürgerlichen Wohlstand. Das vertraute Stadtbild änderte sich grundlegend in den 1960er-Jahren, als geschichtsträchtige Gebäude der Stadtsanierung zum Opfer fielen. Nach dem großen Erfolg seiner beiden historischen Bildbände über Lübbecke nimmt Stadtarchivar Helmut Hüffmann den Leser erneut mit auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit seiner Heimatstadt. Anhand der Geschichte traditionsreicher öffentlicher und privater Gebäude beschreibt er kenntnisreich etliche Lübbecker Schicksale. Rund 40 historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv veranschaulichen die spannenden Geschichten rund um das Rathaus, das legendäre Hotel Schlüter, die Krankenhäuser, den Bahnhof und ehemalige Adelshöfe. Der liebevoll gestaltete Band lädt dazu ein, das alte Lübbecke neu zu entdecken. Wer sich für die Lübbecker Stadtgeschichte interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

A propos de l'auteur

Helmut Hüffmann studierte in Bielefeld Geschichte, Regionalgeschichte und Englisch. Der Leiter des Stadtarchivs Lübbecke hat bereits zahlreiche Bücher, Aufsätze und Bildbände zur Regionalgeschichte veröffentlicht. Darüber hinaus engagiert er sich im Historischen Verein für die Grafschaft Ravensberg.

Résumé

Lübbecke, die malerische Stadt am Nordhang des Wiehengebirges, blickt auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurück. Das Leben vor Ort war seit jeher vom ländlichen Umfeld geprägt. Mitte des 19. Jahrhunderts, Lübbecke war inzwischen Kreisstadt geworden, entwickelten sich bedeutende Industriebetriebe. Die Neubauten aus der Gründerzeit künden noch heute vom bürgerlichen Wohlstand. Das vertraute Stadtbild änderte sich grundlegend in den 1960er-Jahren, als geschichtsträchtige Gebäude der Stadtsanierung zum Opfer fielen.

Nach dem großen Erfolg seiner beiden historischen Bildbände über Lübbecke nimmt Stadtarchivar Helmut Hüffmann den Leser erneut mit auf eine kurzweilige Reise in die Vergangenheit seiner Heimatstadt. Anhand der Geschichte traditionsreicher öffentlicher und privater Gebäude beschreibt er kenntnisreich etliche Lübbecker Schicksale. Rund 40 historische Aufnahmen aus dem Stadtarchiv veranschaulichen die spannenden Geschichten rund um das Rathaus, das legendäre Hotel Schlüter, die Krankenhäuser, den Bahnhof und ehemalige Adelshöfe.

Der liebevoll gestaltete Band lädt dazu ein, das alte Lübbecke neu zu entdecken. Wer sich für die Lübbecker Stadtgeschichte interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.

Préface

Geschichten aus 1.200 Jahren

Détails du produit

Auteurs Helmut Hüffmann
Edition Sutton Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.11.2011
 
EAN 9783866809260
ISBN 978-3-86680-926-0
Pages 104
Dimensions 165 mm x 6 mm x 235 mm
Poids 254 g
Illustrations m. 50 Duoton-Abb.
Thèmes Heimatarchiv
Sutton Heimatarchiv
HeimatArchiv
Sutton Heimatarchiv
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Geschichte, Nordrhein-Westfalen, Legenden, entdecken, Schicksale, Streifzüge, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Geschichten aus der Geschichte, Wiehengebirge, Stadtrundgänge, Lübbecke

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.