Fr. 22.50

Materialistische Staatskritik - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Staat - das ist schon eine merkwürdige Sache: Er soll für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten und ein gutes Gesundheitssystem sorgen, gegen Nazis vorgehen und die Finanzmärkte bändigen. Zugleich bekommen wir täglich seine Gewalt zu spüren, sei es bei der Steuererklärung, auf der Demo oder im Sozialamt.Auch Theorie und Praxis der Linken in all ihren Facetten kreisen um den Staat. Das Spektrum reicht von der Idealisierung bis zur Dämonisierung, von der Übernahme des Staates bis zu seiner Abschaffung.In seiner Einführung arbeitet Moritz Zeiler die Ansätze materialistischer Staatskritik systematisch auf. Beginnend mit fragmentarischen Überlegungen bei Marx stellt er die klassischen Staatstheorien Lenins und der Sozialdemokratie vor. Ihnen gegenüber stehen die Hegemonietheorien Gramscis, Althussers und Poulantzas' sowie Versuche, den Zusammenhang von Staat und Warenform zu analysieren.Vor dem Hintergrund dieser Theorien zeichnet das Buch die linken Debatten über das Verhältnis von Staat und Imperialismus, Weltmarkt und Faschismus nach - geht aber auch auf libertäre Staatskritik, feministische und gendertheoretische Ansätze sowie aktuelle Herausforderungen ein.

Résumé

Der Staat – das ist schon eine merkwürdige Sache: Er soll für soziale Gerechtigkeit, sichere Renten und ein gutes Gesundheitssystem sorgen, gegen Nazis vorgehen und die Finanzmärkte bändigen. Zugleich bekommen wir täglich seine Gewalt zu spüren, sei es bei der Steuererklärung, auf der Demo oder im Sozialamt.
Auch Theorie und Praxis der Linken in all ihren Facetten kreisen um den Staat. Das Spektrum reicht von der Idealisierung bis zur Dämonisierung, von der Übernahme des Staates bis zu seiner Abschaffung.
In seiner Einführung arbeitet Moritz Zeiler die Ansätze materialistischer Staatskritik systematisch auf. Beginnend mit fragmentarischen Überlegungen bei Marx stellt er die klassischen Staatstheorien Lenins und der Sozialdemokratie vor. Ihnen gegenüber stehen die Hegemonietheorien Gramscis, Althussers und Poulantzas’ sowie Versuche, den Zusammenhang von Staat und Warenform zu analysieren.
Vor dem Hintergrund dieser Theorien zeichnet das Buch die linken Debatten über das Verhältnis von Staat und Imperialismus, Weltmarkt und Faschismus nach – geht aber auch auf libertäre Staatskritik, feministische und gendertheoretische Ansätze sowie aktuelle Herausforderungen ein.

Détails du produit

Auteurs Moritz Zeiler
Edition Schmetterling Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2017
 
EAN 9783896576712
ISBN 978-3-89657-671-2
Pages 186
Dimensions 52 mm x 136 mm x 12 mm
Poids 201 g
Thèmes theorie.org
theorie.org
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Autres
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Autres

Sozialdemokratie, Verstehen, Marxismus, Politik und Staat, Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Staatstheorie, Marxismus; Sozialdemokratie; Staatstheorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.