Fr. 71.00

Chaos und Unternehmenskrise - Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Tod hat die Menschen von alters her geängstigt und fasziniert. Der Mensch hat ihn von je her bekämpft - mit Opfern, mit Gebeten, mit medizinischer Kunst. Auch soziale Institutionen wie Unternehmen können den Tod erleiden. Wir kennen die Bedingungen, unter denen der Tod von Unternehmen eintritt. Sie sind zum Teil auch gesetzlich fixiert. Aber wir wissen wenig über das 'Warum". Alfred Marshali war der Ansicht, daß Personengesellschaften sterben, weil der unter nehmerische Impuls, den die GrUndergeneration dem Unternehmen gibt, nur bis zur dritten Generation anhält. Er war aber auch der Ansicht, daß Publikumsaktiengesell schaften nie sterben. Wir wissen heute, daß es tatsächlich einen Zusammenhang zwi schen dem Tod von Unternehmern und dem Tod von Unternehmen gibt. Manchmal ist der Tod des Unternehmers ursächlich für das Überleben des Unternehmens, manchmal freilich aber auch nur deshalb, weil die folgende Generation nicht stark genug ist, den Unternehmer vor die Tür des Unternehmens zu setzen, bevor er stirbt. Das ist dann auch keine gute Voraussetzung für ein langfristiges Überleben des Unternehmens. Wir wissen heute auch, daß der Tod von Unternehmen eine notwendige Bedingung für das Überleben des gesamten Systems ist. Der Ernstfall des Unternehmens ist der Nor malfall des Systems. Der Tod des sozialistischen Wirtschaftssystems hat seine Ursache darin, daß der Tod der volkseigenen Betriebe nicht zugelassen wurde.

Table des matières

1. Einleitung.- 2. Anwendung der Chaostheorie zur Erklärung irregulärer ökonomischer Entwicklungen.- 3. Ein chaostheoretisches Modell zur Erklärung irregulärer Unternehmensentwicklung.- 4. Empirische Relevanz des chaostheoretischen Ansatzes zur Erklärung irregulärer Unternehmensentwicklung.- 5. Der chaotische Erklärungsansatz als Beitrag zur Früherkennung und Vermeidung von Unternehmenskrisen und - zusammenbrüchen.

Détails du produit

Auteurs Andreas Pinkwart
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1992
 
EAN 9783409134637
ISBN 978-3-409-13463-7
Pages 210
Poids 388 g
Illustrations XII, 210 S. 51 Abb.
Thèmes Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.