Fr. 108.00

Best Practice Software-Engineering - Eine praxiserprobte Zusammenstellung von komponentenorientierten Konzepten, Methoden und Werkzeugen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Software-Komponenten tragen durch einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit, bessere Testbarkeit und Wartbarkeit zur effizienten Herstellung komplexer Software-Anwendungen bei. Diese Vorteile bedingen jedoch oft eine aufwendigere Einarbeitung beim Einstieg in diese Materie durch die Vielzahl an komplexen Komponenten-Frameworks, Werkzeugen und Entwurfsansätzen.

Das vorliegende Buch "Best-Practice Software Engineering" bietet Neu- und Wiedereinsteigern in die komponentenorientierte Software-Entwicklung eine Einführung in die Materie durch eine abgestimmte Zusammenstellung von praxiserprobten Konzepten, Techniken und Werkzeugen für alle Aspekte eines erfolgreichen Projekts.
Für moderne Software-Entwicklung sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Fähigkeiten erforderlich, die nur im richtiger Kombination zu einem erfolgreichen Ergebnis führen. Daher wird in diesem Buch besonderer Wert darauf gelegt, nicht einzelne Techniken des Software Engineerings isoliert zu betrachten, sondern das effiziente Zusammenspiel verschiedener Aspekte darzustellen.  

Schwerpunkte liegen auf Vorgehensstrategien im Software-Lebenszyklus, Projektmanagement, Qualitätssicherung, UML-Modellierung, Entwurfsmustern und Architekturen, komponentenorientierter Software-Entwicklung sowie ausgewählten Techniken und Werkzeugen.
Zu den Beispielen im Buch finden Sie den vollständigen Source Code sowie umfangreiche Fallbeispiele zu Artefakten aus dem Projektverlauf auf der Webseite zum Buch.

Table des matières

Lebenszyklus eines Software-Produkts.- Vorgehensmodelle.- Software-Projektmanagement.- Qualitätssicherung und Test-Driven Development.- Notationen, Methoden der Modellierung.- Software-Architektur.- Entwurfs-, Architektur- und Integrationsmuster.- Komponentenorientierte Software-Entwicklung.- Techniken und Werkzeuge.- Epilog.

A propos de l'auteur

Alexander Schatten befasst sich als Fachautor und Forscher mit komponentenorierter Software-Entwicklung. Er ist Berater im Bereich von Software-Architekturen und Software-Engineering mit Schwerpunkt auf Open-Source-Systemen.Markus Demolsky ist Spezialist für Architektur- und Integrationsthemen mit langjähriger Erfahrung in der Analyse und Umsetzung internationaler Software-Projekte. Sein besonderes Interesse gilt komponentenorientierten Open-Source-Technologien im Java-EE-Umfeld.Dietmar Winkler ist Lehrbeauftragter und Forscher an der TU Wien und selbstständiger Berater mit Schwerpunkt auf komponentenorientierten Software- und Systementwicklung, Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie empirische Software-Technik. Stefan Biffl lehrt und forscht an der Fakultät für Informatik der TU Wien in den Bereichen Software-Engineering, Qualitätssicherung und Projektmanagement, um im Praxiskontext erfolgreiche „Best Practices" für Studierende und Praktiker zugänglich zu machen.Erik Gostischa-Franta hat jahrelange Industrieerfahrung in der Software-Entwicklung und als Tutor an der TU Wien. Sein besonderes Interesse gilt agilen Methoden sowie strukturiertem Vorgehen in der komponentenorientierten Software-Entwicklung.Thomas Östreicher studiert und forscht an der TU Wien im Bereich der Modellierung software-intensiver Systeme und testgetriebener agiler Methoden.

Commentaire

Es liefert eine aufeinander abgestimmte Zusammenstellung von Konzepten, Methoden und Werkzeugen für Software-Engineering-Projekte, die sich in der Praxis bewährt haben. (...) Der Text des Buchs wird durch viele Grafiken und Diagramme illustriert. Die breite Randspalte wird genutzt, um jeden neuen Gedanken dort fett hervorzuheben, so dass man Informationen schnell finden kann.
databasepro.de, August 2010

Détails du produit

Auteurs Stefa Biffl, Stefan Biffl, Markus Demolsky, Erik Gostischa-Franta, Thomas Östreicher, Alexande Schatten, Alexander Schatten, Dietmar Winkler
Edition Springer Spektrum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.02.2010
 
EAN 9783827424860
ISBN 978-3-8274-2486-0
Pages 440
Dimensions 175 mm x 25 mm x 245 mm
Poids 854 g
Illustrations VII, 440 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Informatik, EDV / Theorie / Software-Entw. / Software Engineering, Betriebssysteme, Operating System, Betriebssystem (EDV), Informatik / Technik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.