Fr. 128.00

Druckgieß-Technik - Handbuch für die Verarbeitung von Metall-Legierungen Band I Grundlagen des Druckgießvorganges Konstruktionsprinzipien der Druckgießformen mit Ausführungsbeispielen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

V Druckgußmaterialien von den Weichlegierungen bis zu den hochschmel zenden Leicht- und Schwerlegierungen und der Bereich der Erzeugnisse von kleinen untergeordneten Apparateteilen bis zu großen, beanspruch ten Konstruktionsteilen von mehreren Kilogramm Stückgewicht erwei tert. Parallel hiermit ging das Streben, die Güte der Druckgußstücke ständig zu steigern, insbesondere die Qualitätsstreuung erheblich ein zuengen. Diese Entwicklung, die gerade in den letzten Jahren sehr leb haft war, läßt noch weitere wesentliche Fortschritte erhoffen. Bei dieser Sachlage konnte sich die Aufgabe des vorliegenden Buches nicht darauf beschränken, eine Darstellung der zur Zeit praktisch ver wendeten Konstruktionen und Werkstoffe zu geben. Vielmehr habe ich mich bemüht, vor allem die grundsätzlichen Zusammenhänge aufzuzei gen, die auch für das Verständnis der weiteren Entwicklung von Wert sein dürften. Zu diesen Grundlagen gehört an erster Stelle eine physikalische Betrachtung der Druck- und Strömungsvorgänge in den Gießmaschinen und Formen, die vielleicht geeignet ist, ein tieferes Verständnis der praktischen Vorgänge und Unterlagen für eine kritische Bewertung der verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten zu verschaffen. Ich habe versucht, diese physikalischen Überlegungen unter vereinfachenden Annahmen mit einem Mindestmaß an mathematischen Hilfsmitteln durchzuführen. Um den Text mit den mathematischen Ableitungen nicht zu sehr zu belasten, sind diese für sich im Anhang zusammengefaßt, und der Text ist so gestaltet, daß er auch ohne Eindringen in die Herleitung der Formeln verständlich ist.

Table des matières

1. Einführung.- 2. Der Einströmvorgang und die sich daraus ergebenden Richtlinien für die Arbeitsweise.- 3. Die Druckgießform.- Anhang I.- Bezeichnungen für Abschnitte 1 bis 6.- 1. Allgemeine Grundlagen.- 2. Ausfluß einer inkompressiblen, reibungsfreien Flüssigkeit aus einer Druckkammer.- 3. Druckverteilung bei stationärer Strömung.- 4. Die Bewegungsvorgänge in Kolbengießpumpen im quasistationären Strömungszustande.- 5. Bremsdruck am Ende der Formauffüllung.- 6. Anlauf- und Gießvorgang in hydraulisch betätigten Kaltkammer-Druckgießmaschinen.- 7. Mathematische Beziehungen zwischen den veränderlichen Größen beim Druckgießvorgang.- 8. Erstarrungsmodul M.- 9. Weitere Betrachtungen zum Füllvorgang.- 10. Graphische Darstellung in der Anschnittechnik.- 11. Stähle für Druckgießformen und hochbeanspruchte Teile von Druckgießmaschinen.- 12. Weitere gebräuchliche Formbaustoffe.- 13. Führungsstifte für Druckgießformen.- 14. Führungsbüchsen für Druckgießformen.- 15. Abstützbüchsen für Druckgießformen.- 16. Schmiedemaße von Warmarbeitsstählen, Flach- und Rundformaten für Druckgießformen.- 17. Auswerferstifte (Drückstifte) mit zylindrischem Kopf.- 18. Paßbolzen (Vorschlag).- 19. Hydraulisch betätigte Kernzugzylinder.- 20. Einheits-Druckgießformen (Vorschlag).

Résumé

V Druckgußmaterialien von den Weichlegierungen bis zu den hochschmel zenden Leicht- und Schwerlegierungen und der Bereich der Erzeugnisse von kleinen untergeordneten Apparateteilen bis zu großen, beanspruch ten Konstruktionsteilen von mehreren Kilogramm Stückgewicht erwei tert. Parallel hiermit ging das Streben, die Güte der Druckgußstücke ständig zu steigern, insbesondere die Qualitätsstreuung erheblich ein zuengen. Diese Entwicklung, die gerade in den letzten Jahren sehr leb haft war, läßt noch weitere wesentliche Fortschritte erhoffen. Bei dieser Sachlage konnte sich die Aufgabe des vorliegenden Buches nicht darauf beschränken, eine Darstellung der zur Zeit praktisch ver wendeten Konstruktionen und Werkstoffe zu geben. Vielmehr habe ich mich bemüht, vor allem die grundsätzlichen Zusammenhänge aufzuzei gen, die auch für das Verständnis der weiteren Entwicklung von Wert sein dürften. Zu diesen Grundlagen gehört an erster Stelle eine physikalische Betrachtung der Druck- und Strömungsvorgänge in den Gießmaschinen und Formen, die vielleicht geeignet ist, ein tieferes Verständnis der praktischen Vorgänge und Unterlagen für eine kritische Bewertung der verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten zu verschaffen. Ich habe versucht, diese physikalischen Überlegungen unter vereinfachenden Annahmen mit einem Mindestmaß an mathematischen Hilfsmitteln durchzuführen. Um den Text mit den mathematischen Ableitungen nicht zu sehr zu belasten, sind diese für sich im Anhang zusammengefaßt, und der Text ist so gestaltet, daß er auch ohne Eindringen in die Herleitung der Formeln verständlich ist.

Détails du produit

Auteurs Leopol Frommer, Leopold Frommer, Gustav Lieby
Collaboration Gustav Lieby (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2014
 
EAN 9783662115725
ISBN 978-3-662-11572-5
Pages 576
Dimensions 157 mm x 236 mm x 34 mm
Poids 902 g
Illustrations XVI, 576 S. 583 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Werkstoff, Physik, Qualität, Maschine, A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.