Fr. 66.00

Die Zerspanbarkeit der Werkstoffe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Zerspanbarkeit der Werkstoffe kommt heute mehr denn je groBe Bedeutung zu. Deshalb wurde auch keine Miihe gescheut, dieses bereits in erster Auflage 1936 und in zweiter Auflage 194;3 freundlich aufgenommene Buchlein auf den heutigen Stand der Erfahrungen verbessert und erweitert neu herauszubringen. I. Allgemeine Betrachtungen. Begriff der Zerspanbarkeit. Bei der spangebenden Formung bezeichnet man das Verhalten der Werkstoffe unter dem Schnitt der Werkzeuge als Zerspanbarkeit. Das Wort "Zerspanbarkeit" scheint glucklicher gewahlt als schlechthin "Be arbeitbarkeit", weil unter Bearbeitbarkeit auch spanlose Formungsvorgange ver standen sein konnen. In diesem Hefte werden nur die reinen "Schnitt"-Bedingungen, z. B. Schnitt geschwindigkeit, Vorschub, Spantiefe u. a. m. betrachtet. Die "form"bedingten EinfluBgroBen, wie Gestalt des Werkstuckes, VerhaItnis von Lange zum Durch messer der Wellen, Einspannung, Zustand der Maschine u. a. m. sind auBer acht gelassen, da sie mit der Zerspanbarkeit als solcher nichts zu tun haben. Die Zerspanbarkeit laBt sich nicht durch einen einzigen Begriff oder eine einzige Zahl ausdrucken. Urn den praktischen Erfordernissen Rechnung zu tragen, lassen sich 5 EinfluBgroBen herausschalen: 1. Die Schnittbedingungen (Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spantiefe), die anzuwenden sind, um eine als wirtschaftlich erkannte Standzeit (Lebensdauer) des Werkzeuges zu erreichen, bis es wegen Abstumpfung erneuert werden muB . .2. Die Schnittkraft, die moglichst gering sein solI, um Werkzeuge und Maschinen zu schonen. Dem Konstrukteur solI ihre zahlenmaBige GroBe und Richtung die Unterlagen flir die Beherrschungder auftretenden Krafte geben. 3. Die Oberflachengiite des Werkstuckes, die mit Rucksicht auf den Verwen dungszweck und die vorgeschriebene Genauigkeit erreicht werden muB.

Table des matières

Inhaltsverzeichinis.- Vorwort.- I. Allgemeine Betrachtungen.- II. Zerspanbarkeit von Stahl und Stahlguß.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken.- E. Reiben.- F. Fräsen.- G. Sägen.- H. Gewindeschneiden mit Gewindebohrer, Schneideisen und Schneidkopf.- I. Räumen.- K. Schleifen.- III. Zerspanbarkeit von Automatenstahl.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- IV. Zerspanbarkeit von Gußeisen und Temperguß.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Fräsen.- E. Sägen.- F. Gewindeschneiden.- G. Räumen.- H. Schleifen.- V. Die Zerspanbarkeit von Bronze, Rotguß, Messing, Kupfer.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen und Feilen.- G. Gewindeschneiden.- H. Räumen.- I. Schleifen.- VI. Die Zerspanbarkeit von Zinklegierungen.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen.- G. Feilen.- H. Gewindeschneiden.- VII. Die Zerspanbarkeit von Aluminium und Aluminiumlegierungen.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen.- G. Feilen.- H. Gewindeschneiden.- I. Räumen.- K. Schleifen.- L. Verwendung von Hartmetall.- VIII. Feinstdrehen und Feinstbohren.- IX. Die Verfahren kleinster Spanabnahmen durch Schleifen.- X. Die Zerspanbarkeit von nichtmetallischen Werkstoffen.- XI. Einfluß der Kühlmittel auf die Zerspanbarkeit.- A. Einteilung.- B. Richtlinien für die Verwendung der Schneidöle und Kühlmittelöle.- XII. Kurzversuche für die Prüfung der Zerspanbarkeit.

Détails du produit

Auteurs K Krekeler, K. Krekeler
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2014
 
EAN 9783540014331
ISBN 978-3-540-01433-1
Pages 64
Poids 126 g
Illustrations 64 S. 11 Abb.
Thèmes Werkstattbücher
Werkstattbücher
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Werkstoff, Maschine, Werkzeug, Kupfer, C, schneiden, reiben, schleifen, senken, Verfahren, räumen, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Stahlguss

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.