Fr. 71.00

Der Verlauf in der Klinischen Psychotherapie - Probleme und Möglichkeiten einer objektivierenden Psychodiagnostik des Behandlungsverlaufs bei stationär psychotherapeutisch behandelten Patienten mit Organfunktionsstörungen und psychosomatischen Erkrankungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Arbeit, die den Extrakt zahlreicher, sehr zeitraubender psychodiagnostischer Einzeluntersuchungen, Enqueten und Berechnungen enthält, ist das Ergebnis eines echten »Team-Works". Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Psycho logie und Charakterologie der Universität Freiburg, dessen angewandter Abteilung und der Medizinischen Universitäts-Klinik Freiburg hat nicht nur in der therapeuti schen Praxis die klinische Psychologie zum fest integrierten und unentbehrlichen Bestandteil der psychosomatischen Arbeit werden lassen; sie ermöglichte auch den Einsatz vieler Mitarbeiter im Rahmen der hier vorgelegten Untersuchungen. Allen Beteiligten - sie sind in Titel und Text genannt - gilt mein Dank. Besonderen Dank schulden meine Mitarbeiter und ich unserem verehrten Chef, Herrn Professor Dr. Dr. h. c. 1. HEILMEYER für die stete, großzügige Förderung des psychosomatischen Anliegens sowie Frau Professor Dr. HILDEGARD HILTMANN und Herrn Professor Dr. R. HEISS für die schöne, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit. Ohne Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschafl:, Bad Godesberg, wären die Untersuchungen nicht durchführbar gewesen. Schließlich danke ich den Herausgebern dieser Schrifl:enreihe, insbesondere Herrn Professor Dr. M. MÜLLER, Bern, und dem Springer-Verlag: Zweifellos ist mit der Druck legung ein Wagnis verbunden: Die Untersuchungen haben nämlich nicht zu einem Ergebnis geführt, das es ermöglichen würde, der Klinik schon praktische Hilfen an die Hand zu geben, ihr etwa Methoden vorzuschlagen, mit denen in handlicher Weise die Einwirkung der Psychotherapie »objektiviert" werden könnte. - Das eigentliche Ergebnis besteht in den methodenkritischen Erwägungen, die meines Erachtens eine Basis für einekonstruktive und auf die Praxis zielende Weiterentwicklung darstellen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.