Fr. 59.50

Prüfen und Instandhalten von Werkzeugen und anderen Betriebshilfsmitteln - Ausgewählte Beispiele

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ein Mann, der recht zu wirken denkt, MafJ auf das beste fIT erkzeug haUen. Goethe, Faust I. Die Grundlage fiir die meisten Betriebe der Metallverarbeitung bilden neben den Werkzeugmaschinen die sog. allgemeinen Werkzeuge, wie Schublehren, Ge windelehren, Spiral bohrer, Gewindebohrer, Schneideisen, Wasserwaagen usw. 1m Gegensatz zu den fiir die jeweilige Fertigung besonders herg({richteten Sonder werkzeugen (Schnitte, Stanzen, Bohrlehren), fiir deren Herstellung und lnstand haltung oft ein eigener Werkzeugbau vorhanden ist, werden jene meist von aus warts gekauft und ohne wei teres in Gebrauch genommen. Eine Eingangspriifung, laufende Beaufsichtigung und gegebenenfalls Aufarbeitung wahrend der Gebrauchs dauer findet, abgesehen yom unvermeidlichen Wiederanscharfen, in den seltensten Fallen statt. Erst wenn graB ere Mengen AusschuB oder Betriebsstarungen ent standen sind, entschlieBt man sich, auch die zur Verwendung gekommenen Werk zeuge und Betriebsmittel zu untersuchen. Die merfiir zur Verfiigung stehenden Hilfsmittel sind dann meist recht primitiv. Fiir eine ordnungsgemaBe Fertigung geniigt dieses Verfahren nicht. Eine lau fende Priifung und lnstandhaltung auch der allgemeinen Werkzeuge und Gerate mit besonders hierfiir bereitgestellten Einrichtungen und von geschulten Leuten ist vielmehr unerlaBlich. In Anbetracht des erheblichen Wertes, den diese Gegen stande darstellen, machen sich solche Arbeiten immer bezahlt; ganz abgesehen von dem Vorteil, der durch weniger Arger, weniger Reibungen und erhahte Lei stungsfahigkeit entsteht. Selbstverstandlich wird man bei einer Reihe von Werk zeugen auch noch auf eine Erprobung im Betrieb angewiesen sein.

Table des matières

I. Schneidwerkzeuge.- A. Spiralbohrer.- B. Fräser und Messerköpfe.- C. Reibahlen.- D. Schleifscheibenlo.- E. Abricht- und Schneiddiamanten.- F. Gewindeschneidwerkzeuge.- G. Aufarbeiten abgenutzter Werkzeuge.- II. Meßgeräte.- A. Wasserwaagen.- B. Gewindemeßgeräte.- C. Aufarbeiten von Meßgeräten.- III. Handwerkzeuge und sonstige Betriebshilfsmittel.- A Feilen.- B. Pinsel.- C. Aufnahmekegel.- D. Spannvorrichtungen.- E. Treibriemen aus Leder.- IV. Einrichtungen und Sonderaufgaben der Werkzeugprüfstelle.- A. Personen- und Raumfragen.- B. Aufgaben der Prüfstelle.- C. Härteprüfung.- D. Schneidhaltigkeitsprüfung.

Détails du produit

Auteurs P Heinze, P. Heinze
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2014
 
EAN 9783540017615
ISBN 978-3-540-01761-5
Pages 64
Poids 129 g
Illustrations 64 S. 64 Abb.
Thèmes Werkstattbücher
Werkstattbücher
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Werkzeug, C, Walzen, Vorschriften, schleifen, stanzen, Verfahren, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Vorrichtung, Schneidwerkzeug

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.