Fr. 29.00

No einisch uf d Maledive - Mundarttexte

Suisse Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"I bruuche nid uf e Mount Everest z schtige, für z merke, dass i aut bi, so wie die Japanerin Tamae Watanabe", sagt Bethlis Mann. Dass er bald 70 wird, merkt er im Garten beim Jäten. Vergänglichkeit ist nicht mehr etwas Fernes. Doch Sehnsüchte haben sie noch immer, die Protagonisten in Burrens Geschichten. Auch wenn der Weissenstein näher ist als die Malediven.

Seit 44 Jahren schreibt Ernst Burren beharrlich in Mundart. Mit eindrücklicher Konsequenz schreibt er weiter an seinem grossen Lebensbuch: Geschichten, die viel präziser als manche Lebensgeschichte, die zwischen Buchdeckel gepresst wird, Einblicke in unseren Alltag geben. Am 20. November 2014 wird Ernst Burren 70.

"Dieser Dichter ist kein Idylliker, er fabriziert keine Heimatkunst. Es geht ein Riss durch seine Welt, und im Licht dieses Risses sieht er die Menschen in ihrer Angst und Liebesnot." Manfred Papst, NZZ am Sonntag

A propos de l'auteur

Ernst Burren wurde am 20. November 1944 geboren im solothurnischen Oberdorf und lebt heute noch dort. 1970 erschien sein erstes Buch „derfür und derwider“. Für sein Werk erhielt er viele Auszeichnungen. Im Cosmos Verlag sind erschienen „Chrüzfahrte“, „Zirkusmusig“, „Blaui Blueme“, „Füürwärch“, „Schnee schufle“ und „Dr Troum vo Paris“.

Résumé

„I bruuche nid uf e Mount Everest z schtige, für z merke, dass i aut bi, so wie die Japanerin Tamae Watanabe“, sagt Bethlis Mann. Dass er bald 70 wird, merkt er im Garten beim Jäten. Vergänglichkeit ist nicht mehr etwas Fernes. Doch Sehnsüchte haben sie noch immer, die Protagonisten in Burrens Geschichten. Auch wenn der Weissenstein näher ist als die Malediven.

Seit 44 Jahren schreibt Ernst Burren beharrlich in Mundart. Mit eindrücklicher Konsequenz schreibt er weiter an seinem grossen Lebensbuch: Geschichten, die viel präziser als manche Lebensgeschichte, die zwischen Buchdeckel gepresst wird, Einblicke in unseren Alltag geben.

Texte suppl.

„Dieser Dichter ist kein Idylliker, er fabriziert keine Heimatkunst. Es geht ein Riss durch seine Welt, und im Licht dieses Risses sieht er die Menschen in ihrer Angst und Liebesnot.“ Manfred Papst, NZZ am Sonntag

Détails du produit

Auteurs Ernst Burren
Edition Cosmos
 
Langues Suisse Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.10.2014
 
EAN 9783305004171
ISBN 978-3-305-00417-1
Pages 143
Dimensions 130 mm x 200 mm x 20 mm
Poids 280 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Berndeutsch (Mundart); Belletristik (Romane, Erzählungen), Solothurner Mundart : Belletristik (Romane, Erzählungen), Swissness, Mundart, Kurzgeschichten, Solothurn, Kleine Welt, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.