Fr. 58.50

Ego-zentrierte Netzwerkanalyse und familiale Beziehungssysteme

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Netzwerkanalyse (social network analysis) ist innerhalb der empirischen Sozialwissenschaft eine relative neue Theorie und Methode. Vor allem in den USA zählt sie heute zu den vielversprechendsten sozialwissenschaftlichen Ansätzen. In den letzten Jahren findet sie zunehmend auch in Deutschland Anwendung. Im ersten Teil führt das Buch in die theoretische Entwicklung und die Grundbegriffe der Netzwerkanalyse ein. Rainer Diaz-Bone stellt die Grundlagen der sogenannten ego zentrierten Netzwerkanalyse systematisch dar. Anschließend werden inhaltliche Konzepte, die mit der netzwerkanalytischen Fragestellung insbesondere in der Familiensoziologie verknüpft sind, vorgestellt. Es handelt sich um die Konzepte der sozialen Unterstützung, die in Netzwerkbeziehungen erfolgt, und des sozialen Kapitals, das durch Netzwerkbeziehungen operationalisiert wird. Im Fokus stehen dann zeitgenössische soziologische Problematisierungen, wie die der Individualisierung und Polarisierung der Lebensformen. Abschließend werden die Ergebnisse einer Untersuchung über die ego-zentrierten Netzwerke in der Bundesrepublik (alte Bundesländer) präsentiert, in der die Frage einer möglichen Erosion sozialer Unterstützung auch quantitativ bewertet wird.

Table des matières

0 Gegenstand und Anlage der Untersuchung.- 1 Netzwerkanalyse (social network analysis) - Entwicklung, methodologische und theoretische Position.- 2 Ego-zentrierte Netzwerkanalyse.- 3 Theoretische Modelle der Familie.- 4 Konzeptionen für familiale Netzwerkbeziehungen.- 5 Die Modernisierung familialer Netzwerkbeziehungen.- 6 Analyse der Netzwerkintegration.- 7 Empfehlungen für netzwerkanalytische Untersuchungen sozialer Unterstützung.- 8 Zusammenfassung.- 9 Literatur.

A propos de l'auteur

Rainer Diaz-Bone, geboren 1966, Dipl.-Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IJK (Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung) Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Empirische Sozialforschung, Wissenschaftstheorie und Methodologie der Sozialwissenschaften, Netzwerkanalyse.

Détails du produit

Auteurs Rainer Diaz-Bone
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783824442089
ISBN 978-3-8244-4208-9
Pages 238
Poids 344 g
Illustrations XVII, 238 S. 26 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Volkswirtschaftslehre, Management und Managementtechniken, Netzwerk, Business & Economics / General, Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Empirie - Empirismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.